Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
24.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Warnstreiks in Sachsen-Anhalt: Verdi legt öffentlichen Dienst lahm
21.2.2025
Sachsen-Anhalt: Deutlich höhere Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025
23.2.2025
Karnevals-Verbot: Gefährliche Gegenstände an NRW-Bahnhöfen verboten
21.2.2025
Pistorius und die SPD: Aufstieg, Einfluss und Zukunft
24.2.2025
Miersch verteidigt Wahlkreis Hannover-Land II
24.2.2025
Neue Artikel
Afrikanische Schweinepest in Hessen: Lagebericht und Maßnahmen
-
17.2.25
Merz schließt Habeck als Wirtschaftsminister aus
-
17.2.25
gfdgsf
-
21.2.25
BVB erreicht Champions-League-Achtelfinale
-
19.2.25
Papst Franziskus: Niereninsuffizienz und Atemwegsinfektion
-
23.2.25
Scholz plant Bundestags-Rückkehr nach Kanzlerschaft
-
22.2.25
Weitere
Artikel
gfdgsf
24/2/25
Politik
gfdgsf
24/2/25
Politik
Dreister Juwelierüberfall in Bamberg
Juwelierüberfall Bamberg: Unbekannte rammen mit Auto Schaufenster und rauben Gold und Schmuck. Polizei fahndet nach drei Tätern. Der Überfall steht im Kontext steigender Eigentumsdelikte in Deutschland.
24/2/25
Politik
gfdgsf
24/2/25
Freizeit
Bundestagswahl 2025 SH: CDU siegt, AfD stark, SPD verliert
Bundestagswahl Schleswig-Holstein 2025: CDU siegt mit 27,6%, SPD verliert stark (18,8%). AfD erzielt 16,3%, Grüne 14,9%. Nur 25 Abgeordnete (3 weniger als 2021). Detaillierte Ergebnisse, Sitzverteilung & Wahlbeteiligung (83,5%). Analyse der Ergebnisse und Auswirkungen des neuen Wahlrechts.
24/2/25
Politik
Bundestagswahl SH 2025: CDU siegt, AfD stark, SPD verliert
Bundestagswahl SH 2025: CDU siegt mit 27,6%, SPD verliert stark (18,8%), AfD gewinnt (16,3%). Grüne (14,9%), FDP (4,7%) und Linke (7,8%) mit deutlichen Veränderungen. Wahlbeteiligung bei 83,5%. Analyse der Ergebnisse & Reaktionen der Parteien. Detaillierte Ergebnisse auf wahlen-sh.de & ZDF. Drei weniger Bundestagsabgeordnete aus SH als 2021.
24/2/25
Politik
Bundestagswahl 2025: Neues Wahlrecht mit Folgen
Bundestagswahl 2025: Neue Wahlrechtsreform mit festem Abgeordnetenlimit (630 Sitze), Abschaffung von Überhangmandaten & Ausgleichsmandaten. Zweitstimmendeckung als zentrale Neuerung: Direktmandate nur mit entsprechendem Zweitstimmenanteil gültig. Kritik an der Reform, insbesondere an der Grundmandatsklausel. Informieren Sie sich über die Auswirkungen auf das Wahlverhalten und die Sitzverteilung im neuen Bundestag. #Bundestagswahl #Wahlrechtsreform #Wahlrecht2025 #Deutschlandwahl #Politik
24/2/25
Politik
Schnitzers Reformforderungen: Rente, Schuldenbremse und Deutschlands Zukunft
Rentenreform & Schuldenbremse: Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert drastische Reformen. Anhebung des Renteneintrittsalters, Reform der Schuldenbremse & zusätzliche Altersvorsorge zur Sicherung der Sozialsysteme. Analyse der Debatte inklusive Rentenpaket II und Kritik an dessen Generationengerechtigkeit. Aktuelle Entwicklungen & Perspektiven für Deutschlands Wirtschaft. #Rentenreform #Schuldenbremse #MonikaSchnitzer #Wirtschaftsweisen #Deutschland #Altersvorsorge #Sozialversicherung
24/2/25
Wirtschaft
AfD gewinnt im Wahlkreis Gera, Greiz, Altenburger Land
Bundestagswahl 2025 Gera, Greiz, Altenburger Land: AfD-Kandidat Brandner gewinnt Direktmandat mit 44,8% der Erststimmen. CDU folgt mit 20%, SPD und Grüne deutlich abgeschlagen. Hohe Wahlbeteiligung von 78,9%. AfD erzielt deutlichen Stimmenzuwachs gegenüber 2021. Analyse der Ergebnisse und Auswirkungen des neuen Wahlrechts. #Bundestagswahl #Bundestagswahl2025 #Thüringen #AfD #CDU #SPD #Grüne #Wahlkreis193 #Gera #Greiz #AltenburgerLand
24/2/25
Politik