24.2.2025
AfD gewinnt Dresdner Bundestagswahlkreise
AfD erzielt starke Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2025 in Dresden

AfD erzielt starke Ergebnisse bei der Bundestagswahl 2025 in Dresden

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 in Dresden überdurchschnittlich abgeschnitten. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Sachsen, berichtet, konnte die Partei sowohl in Dresden I als auch in Dresden II – Bautzen II die meisten Stimmen verbuchen und damit die CDU überholen.

Im Wahlkreis Dresden I gewann Thomas Ladzinski (AfD) mit 29,4 Prozent der Erststimmen gegen den CDU-Kandidaten Markus Reichel, der 27,3 Prozent erreichte. Wie die Zeit weiter ausführt, hatte Reichel dieses Direktmandat noch 2021 für die CDU gewonnen. Auch bei den Zweitstimmen lag die AfD mit 27,4 Prozent vor der CDU (19,9 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 82,1 Prozent. Ähnlich stellt sich die Situation im Wahlkreis Dresden II - Bautzen II dar. Hier setzte sich Matthias Rentzsch (AfD) mit 29,9 Prozent der Erststimmen gegen Lars Rohwer (CDU) durch, der 24,2 Prozent erreichte. Wie die Zeit, unter Berufung auf die dpa, berichtet, hatte Rohwer 2021 noch knapp gegen den damaligen AfD-Kandidaten gewonnen. Die AfD erzielte in diesem Wahlkreis 28,6 Prozent der Zweitstimmen, die CDU 18,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 84,1 Prozent.

Pieschen Aktuell bestätigt den Erfolg der AfD in beiden Dresdner Wahlkreisen und hebt hervor, dass die CDU ihre Direktmandate verloren hat. Der Artikel betont den deutlichen Unterschied im Wahlkreis 159 (Dresden II/Bautzen II), wo der AfD-Kandidat Matthias Rentzsch mit rund 10.000 Stimmen Vorsprung vor dem CDU-Kandidaten lag. Im Jahr 2021 hatte der CDU-Kandidat Lars Rohwer diesen Wahlkreis noch äußerst knapp mit nur 35 Stimmen Vorsprung gewonnen. Pieschen Aktuell verweist zudem auf die noch ausstehende endgültige Sitzverteilung im Bundestag und die Gewichtung der Erststimmen im neuen Wahlrecht.

MDR Sachsen berichtet ebenfalls über den Sieg von Thomas Ladzinski im Wahlkreis Dresden I. Der Artikel thematisiert die Änderungen im Wahlrecht, die eine Verkleinerung des Bundestages zum Ziel haben. Die Begrenzung der Sitze auf 630 und die Grundmandatsklausel werden erläutert.

Auch die offiziellen Wahlergebnisse der Stadt Dresden bestätigen den Sieg von Thomas Ladzinski (AfD) im Wahlkreis 158 (Dresden I) mit 29,4 Prozent der Erststimmen. Die detaillierte Aufschlüsselung der Ergebnisse zeigt, dass die AfD auch bei den Zweitstimmen mit 27,4 Prozent vor der CDU (19,9 Prozent) lag. Die Wahlbeteiligung wird mit 82,1 Prozent angegeben.

Quellen

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/23/afd-sichert-sich-die-meisten-stimmen-in-dresden
  • https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/bundestagswahl/ergebnis-wahlkreis-dresden-eins-kandidaten-afd-100.html
  • https://wahlen.dresden.de/2025/btw/ergebnisse_wahlkreis_158.html
  • https://pieschen-aktuell.de/2025/bundestagswahl-afd-in-den-wahlkreisen-158-und-159-klar-vorn/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel