24.2.2025
Prosus übernimmt Just Eat Takeaway für 4,1 Milliarden Euro
Prosus übernimmt Just Eat Takeaway

Prosus übernimmt Just Eat Takeaway

Der südafrikanische Internetkonzern Prosus, Großaktionär von Delivery Hero, hat die Übernahme des Essenslieferdienstes Just Eat Takeaway, Mutterkonzern von Lieferando, bekannt gegeben. Wie die FAZ berichtet, bietet Prosus 20,30 Euro pro Aktie in bar, was einer Gesamtbewertung von 4,1 Milliarden Euro entspricht und einer Prämie von 49 Prozent auf den volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten drei Monate entspricht. Sowohl das Management als auch der Aufsichtsrat von Just Eat Takeaway unterstützen die Übernahme. Die Aktie von Just Eat Takeaway reagierte prompt und stieg vorbörslich um bis zu 55 Prozent auf 19,25 Euro, wie die FAZ ebenfalls meldet. Auch der Aktienkurs des Konkurrenten Delivery Hero profitierte von der Nachricht und legte vorbörslich auf Tradegate um bis zu sechs Prozent zu.

Die Übernahme kommt inmitten von Spekulationen über eine Konsolidierung im umkämpften Markt der Essenslieferdienste. Wie die Zeit eine Meldung aus der DPA wiedergab, stehen sich Delivery Hero und Just Eat Takeaway in mehreren Ländern als direkte Wettbewerber gegenüber. Prosus, das bereits 28 Prozent an Delivery Hero hält und den brasilianischen Lieferdienst iFood im Portfolio hat, könnte mit der Übernahme von Just Eat Takeaway seine Position im Markt deutlich stärken.

Just Eat Takeaway veröffentlichte im Zuge der Übernahmeankündigung vorläufige Jahreszahlen. Wie aus dem Bericht der Handelszeitung hervorgeht, sank der Bruttotransaktionswert (GTV) um zwei Prozent auf 26,3 Milliarden Euro, während der Umsatz um ein Prozent auf 5,1 Milliarden Euro zurückging. Just-Eat-Takeaway-Chef Jitse Groen begründete dies mit einem Rückgang der Bestellungen und ungünstigeren Marktbedingungen in Nordamerika, Südeuropa und Australien. Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) stieg hingegen um rund 120 Millionen auf 460 Millionen Euro, hauptsächlich getragen von den profitablen Regionen Großbritannien und Irland. Unter dem Strich blieb jedoch ein Verlust von 1,6 Milliarden Euro, nach 1,8 Milliarden Euro im Vorjahr. Gemäß Aktiencheck.de führt das Unternehmen dies auf nicht zahlungswirksame Wertminderungen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Nordamerika-Geschäfts Grubhub zurück. Für 2025 erwartet das Management einen Rückgang des EBITDA auf 360 bis 380 Millionen Euro, was Groen in einer Telefonkonferenz mit dem Verkauf von Grubhub erklärte, wie die FAZ berichtet.

Bereits Mitte Februar hatte der JPMorgan-Analyst Marcus Diebel, laut FAZ, eine Konsolidierung in der Branche vorhergesagt und Prosus als potenziellen „Königmacher“ bezeichnet. Ein Zusammenschluss des Lateinamerika-Geschäfts von Delivery Hero mit iFood und Synergien zwischen Just Eat Takeaway und Delivery Hero in Europa wurden als mögliche Szenarien genannt. Wie Focus online berichtet, machen sich die beiden Unternehmen in Ländern wie Österreich, Polen, Italien und Spanien gegenseitig Konkurrenz. Diebel erwartet laut FAZ weitere Konsolidierungen weltweit. In Südostasien plant Grab Holdings aus Singapur Berichten zufolge die Übernahme des indonesischen Konkurrenten GoTo.

Die Branche befindet sich im Wandel, nachdem Investoren verstärkt auf Profitabilität drängen. Sowohl Just Eat Takeaway als auch Delivery Hero konzentrieren sich nun darauf, operative Gewinne zu erzielen, wie die FAZ berichtet.

Verwendete Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/delivery-hero-eigner-prosus-uebernimmt-just-eat-takeaway-110316731.html

https://www.handelszeitung.ch/newsticker/delivery-hero-grossaktionar-prosus-ubernimmt-just-eat-takeaway-798411

https://www.aktiencheck.de/news/Artikel-Just_Eat_Takeaway_com_Stock_Prosus_Acquisition_Sparks_53_Surge-18225044

https://www.focus.de/finanzen/boerse/essenslieferdienst-investor-uebernimmt-just-eat-takeaway-com-fuer-milliarden-betrag_fba0de0a-0120-41be-91ce-9be818a09b76.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel