20.2.2025
Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland am 29. März 2025
Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland im März 2025

Partielle Sonnenfinsternis über Deutschland im März 2025

Ende März 2025 erwartet Deutschland ein besonderes astronomisches Ereignis: eine partielle Sonnenfinsternis. Wie die Zeit unter Berufung auf die dpa berichtet, wird der Neumond am Samstag, den 29. März um 11:59 Uhr die Sonne teilweise verdecken. Der Bedeckungsgrad variiert jedoch stark je nach Standort und nimmt von Nordwesten nach Südosten ab.

So wird die Sonne in Hamburg zu 21 Prozent bedeckt sein, während in Berlin nur noch 15 Prozent und in München sogar nur 11 Prozent Bedeckung zu erwarten sind. Auch die genauen Zeiten des Beginns und Endes der Sonnenfinsternis sind ortsabhängig. In Hamburg beginnt das Spektakel laut dpa um 11:25 Uhr und endet um 13:09 Uhr. Für Berlin gibt die dpa die Zeiten mit 11:32 Uhr und 13:08 Uhr an, während in München die Finsternis von 11:27 Uhr bis 12:56 Uhr zu sehen sein wird.

Wie timeanddate.de bestätigt, findet die partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025 statt und ist auch von Deutschland aus sichtbar. Starwalk.space präzisiert, dass die Finsternis global gesehen um 09:50 Uhr MEZ beginnt und um 13:43 Uhr MEZ endet. Der Astronomietag fällt laut astronomietag.de ebenfalls auf den 29. März 2025 und widmet sich der partiellen Sonnenfinsternis.

Wer die Sonnenfinsternis beobachten möchte, sollte unbedingt die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Wie die Zeit warnt, darf niemals direkt und ungeschützt in die Sonne geschaut werden. Auch Hilfsmittel wie Sonnenbrillen, berußte Gläser oder ähnliches bieten keinen ausreichenden Schutz. Empfohlen wird der Besuch einer Sternwarte, die spezielle Führungen und sichere Beobachtungsmöglichkeiten anbietet.

Neben der partiellen Sonnenfinsternis bietet der März 2025 noch weitere astronomische Highlights. Wie die Zeit berichtet, ereignet sich bereits am 14. März eine totale Mondfinsternis. Diese ist jedoch von Mitteleuropa aus nur teilweise zu sehen, da der Mond vor Beginn der Totalität untergeht.

Verwendete Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/20/sonne-mond-und-sterne-im-maerz-mond-und-sonnenfinsternis
  • https://www.timeanddate.de/finsternis/sonne/2025-maerz-29
  • https://starwalk.space/de/news/partial-solar-eclipse-march-29-2025-path-map
  • https://astronomietag.de/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel