24.2.2025
Hamburger Hafen: Rückgang beim Gesamtumschlag, Containerumschlag steigt
Umschlag im Hamburger Hafen: Ein Überblick

Umschlag im Hamburger Hafen: Ein Überblick

Der Hamburger Hafen, Deutschlands größter Seehafen, ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der DPA berichtete, verzeichnete der Hafen im Jahr 2024 einen Rückgang des gesamten Seegüterumschlags um 2,1 Prozent auf 111,8 Millionen Tonnen. Der Verein Hafen Hamburg Marketing (HHM) führte diesen Rückgang auf geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen zurück.

Entgegen dem Trend beim Gesamtumschlag stieg der Containerumschlag im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent. Wie die Zeit ebenfalls aus der DPA-Meldung zitierte, begründete der HHM diesen Anstieg unter anderem mit der Verlässlichkeit des Hamburger Hafens für Verlader.

Diese Entwicklungen stehen im Kontext längerfristiger Trends und Herausforderungen. So berichtete die VerkehrsRundschau bereits im Jahr 2023 über einen leichten Anstieg des Containerumschlags im ersten Halbjahr 2022, während der Gesamtumschlag aufgrund schwächerer Ergebnisse im Massengutbereich zurückging. Auch hier wurden die Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der globalen Pandemie auf die Lieferketten und den Umschlag hervorgehoben. Der Vorstand Hafen Hamburg Marketing, Axel Mattern, betonte laut VerkehrsRundschau, dass die Störungen im globalen Warenverkehr nicht allein den Häfen zuzuordnen seien, sondern an der Schnittstelle Land-Seetransport besonders sichtbar würden.

Auch Streiks, wie der von Verdi im März 2023, beeinträchtigen den Umschlag im Hamburger Hafen, wie die VerkehrsRundschau berichtete. Dieser Streik legte den Containerumschlag lahm und führte zu Verzögerungen im Schiffsverkehr. Die HHLA-Vorstandschefin Angela Titzrath forderte laut dem Bericht eine Notfallregelung, um die Schiffbarkeit der Elbe jederzeit zu gewährleisten.

Nicht nur der Containerumschlag, sondern auch Projektladungen spielen eine Rolle im Hamburger Hafen. Explortal Logistics berichtete über den ersten Umschlag von Bahnwaggons vom Seeschiff auf die Schiene durch HHLA Project Logistics Ende 2024. Diese Tochtergesellschaft der HHLA arbeitete dabei eng mit der UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft zusammen.

Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/24/umschlag-des-hamburger-hafens-ist-gesunken
  • https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/lager-umschlag/hamburger-hafen-steigert-marktanteil-beim-containerumschlag-3216731
  • https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/lager-umschlag/hamburger-hafen-warnstreik-legt-containerumschlag-lahm-3351675
  • https://www.explortal-logistics.net/news/pressemitteilung-hhla-project-logistics-koordiniert-ersten-umschlag-im-hamburger-hafen-25999
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel