24.2.2025
Union siegt deutlich – FDP und BSW scheitern
Bundestagswahl 2025: Union siegt deutlich, FDP und BSW scheitern an der Fünfprozenthürde

Bundestagswahl 2025: Union siegt deutlich, FDP und BSW scheitern an der Fünfprozenthürde

Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden: Die Union (CDU/CSU) geht als klarer Sieger aus der Wahl hervor. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, gewann sie mit großem Abstand vor der AfD, die den zweiten Platz belegt. Die SPD musste deutliche Verluste hinnehmen und landete auf dem dritten Platz. FDP und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) scheiterten an der Fünfprozenthürde und sind somit nicht im neuen Bundestag vertreten. Diese Informationen sind auch auf der Website der Bundeswahlleiterin einsehbar.

Wie der NDR berichtet, erreichte die Union bundesweit 28,5 Prozent der Stimmen, ein Plus von 4,3 Prozentpunkten im Vergleich zur Bundestagswahl 2021. Die AfD erzielte 20,7 Prozent (+10,3 Prozentpunkte). Die SPD verlor deutlich und kam nur noch auf 16,4 Prozent (-9,3 Prozentpunkte). Die Grünen erreichten 11,6 Prozent (-3,1 Prozentpunkte) und die Linke 8,8 Prozent. Das BSW erreichte 4,9 Prozent und die FDP 4,3 Prozent (-7,0 Prozentpunkte).

Die Wahlbeteiligung lag laut MDR bei etwa 83 bis 84 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur Wahlbeteiligung von 76,4 Prozent im Jahr 2021 dar.

Wie die Tagesschau berichtet, ermöglicht das vorläufige Ergebnis rechnerisch eine schwarz-rote Koalition. Für Schwarz-Grün reicht es demnach nicht. Die Tagesschau bietet zudem eine interaktive Wahlkreiskarte, die detaillierte Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 visualisiert.

Reaktionen aus Schleswig-Holstein

Der NDR zitiert Reaktionen aus Schleswig-Holstein: CDU-Landesvorsitzender Daniel Günther sprach von einem klaren Regierungsauftrag für die Union und betonte die Notwendigkeit einer stabilen Koalition in der demokratischen Mitte. SPD-Politiker Ralf Stegner zeigte sich entsetzt über das Ergebnis der SPD und den Erfolg der AfD. Serpil Midyatli, SPD-Landeschefin, räumte die Niederlage der SPD ein. AfD-Spitzenkandidat Kurt Kleinschmidt zeigte sich erfreut über das Ergebnis und erklärte seine Partei für bereit zu Koalitionsverhandlungen. FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki kündigte für den Fall des Scheiterns seiner Partei an der Fünfprozenthürde seinen Rückzug aus der Politik an.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/24/wahl-ausgezaehlt-union-gewinnt-fdp-und-bsw-draussen

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestagswahl-ergebnisse-cdu-vor-afd-spd-linke-drin-fdp-raus100.html

https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/wahlkreisergebnisse-karte-bundestagswahl-2025-100.html

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/bundestagswahl/Wahlergebnis-der-Bundestagswahl-2025-fuer-Schleswig-Holstein,bundestagswahl1034.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel