Die Bundestagswahl 2025 in Niedersachsen endete mit einem deutlichen Sieg für die CDU und erheblichen Verlusten für die SPD. Wie die Zeit unter Berufung auf eine dpa-Meldung berichtet, konnte die Partei von Friedrich Merz 27,7 Prozent der Stimmen erreichen. Die SPD hingegen musste erhebliche Einbußen hinnehmen und landete mit 23,0 Prozent auf dem zweiten Platz. Der NDR berichtet von einem „katastrophalen Ergebnis“ für die SPD und zitiert Ministerpräsident Stephan Weil mit den Worten: „Das ist für die SPD eine ganz schwere Niederlage.“ Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, bei der die SPD in Niedersachsen mit 33,1 Prozent stärkste Kraft wurde, bedeutet dies einen Verlust von über 10 Prozentpunkten. Die CDU hingegen konnte im Vergleich zu 2021 (24,2 Prozent) zulegen.
Drittstärkste Kraft wurde die AfD. Sowohl die Zeit als auch der NDR melden 18,2 Prozent für die Partei, was ein Zuwachs von über 10 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021 (7,4 Prozent) bedeutet. Die Grünen erreichten laut NDR 11,7 Prozent und verloren damit im Vergleich zur vorherigen Wahl (16,1 Prozent). Die Linke konnte sich laut NDR auf 7,7 Prozent verbessern (2021: 3,3 Prozent). Die FDP erreichte 4,4 Prozent (2021: 10,5 Prozent). Das BSW kam auf 3,6 Prozent. Wie die HNA berichtet, äußerte sich Niedersachsens stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Willie Hamburg (Grüne) zum Ergebnis ihrer Partei: „Der Anspruch unserer Partei ist ein anderer“. Sie betonte jedoch auch, dass die Grünen im Wahlkampf zuletzt Vertrauen zurückgewonnen hätten.
Die Wahlbeteiligung lag in Niedersachsen deutlich höher als bei der Bundestagswahl 2021. Wie die Zeit berichtet, gaben bis 16:30 Uhr bereits 76,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Die Gesamtwahlbeteiligung 2021 lag bei 74,7 Prozent. Der NDR meldet ebenfalls eine hohe Wahlbeteiligung von rund 80 Prozent und berichtet von Problemen in einigen Wahllokalen, in denen die Stimmzettel ausgingen. Auch in Salzgitter kam es laut Zeit zu Problemen mit zu wenigen Stimmzetteln.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) forderte von Friedrich Merz, sein Versprechen einzuhalten, keine Zusammenarbeit mit der AfD einzugehen. Wie die Zeit berichtet, sagte Weil: «Merz wird sich an seinem Versprechen messen lassen müssen, dass es keine wie auch immer geartete Zusammenarbeit mit der AfD geben wird». Der AfD-Fraktionsvorsitzende im niedersächsischen Landtag, Klaus Wichmann, sprach sich hingegen für eine Koalition mit der CDU aus, wie die Zeit ebenfalls berichtet. Der frühere Bundespräsident Christian Wulff kritisierte den Wahlkampf der Union und sagte laut NDR, AfD und Linke würden Merz „wahrscheinlich einen Blumenstrauß schicken“. Niedersachsens CDU-Chef Sebastian Lechner mahnte eine schnelle Regierungsbildung an, wie der NDR berichtet.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/etwas-niedrigere-wahlbeteiligung-am-fruehen-morgen-als-2021
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Hochrechnung-SPD-verliert-in-Niedersachsen-massiv,bundestagswahlnds100.html
https://www.hna.de/niedersachsen/live-ticker-die-bundestagswahl-2025-alle-informationen-prognosen-und-ergebnisse-zur-wahl-in-suedniedersachsen-93586967.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-ergebnis-niedersachsen-100.html