15.2.2025
Bahn-EVG-Tarifstreit: Lohnforderungen bleiben weit auseinander
Tarifverhandlungen Bahn und EVG 2025

Tarifverhandlungen Bahn und EVG 2025

Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) für das Jahr 2025 haben begonnen. Wie die Tagesschau berichtet, geht es um die Gehälter von rund 192.000 Beschäftigten. Die EVG fordert unter anderem 7,6 Prozent höhere Löhne und Gehälter, ein Zusatzgeld von 2,6 Prozent für Schichtarbeiter, das zum Teil in freie Tage umgewandelt werden kann, sowie eine Beschäftigungsgarantie bis 2027. Dies geht aus einer Meldung des DGB hervor. Die Deutsche Bahn hat laut eigener Aussage ein Angebot vorgelegt, das unter anderem schrittweise Tariferhöhungen von 4 Prozent und ein Zusatzgeld von insgesamt 3,9 Prozent für Schichtarbeiter vorsieht. Die Laufzeit soll 37 Monate betragen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtet, fanden die ersten Verhandlungen im Januar in Frankfurt am Main statt. Die EVG kritisiert das Angebot der Bahn als unzureichend. Wie auf der Website der EVG zu lesen ist, fordert die Gewerkschaft die DB auf, die Verhandlungen ernst zu nehmen und ein verbessertes Angebot vorzulegen. Die EVG betont die Bedeutung von Wertschätzung, Einkommenssicherheit und Beschäftigungssicherung. Die Co-Verhandlungsführerin der EVG, Cosima Ingenschay, betonte laut EVG-Website die Notwendigkeit, Ungerechtigkeiten in der Gehaltsstruktur zu beseitigen und den Kündigungsschutz zu verlängern, insbesondere angesichts der politischen Diskussionen um die Zukunft der Deutschen Bahn. Die Zeit berichtet, dass die dritte Verhandlungsrunde im Februar in Berlin stattfand und bis zum Wochenende andauerte. Bis Freitag gab es noch keine Einigung. Warnstreiks sind aufgrund der Friedenspflicht erst ab April möglich. Sollte es bis zur Bundestagswahl zu keiner Einigung kommen, dürfte es laut Zeit schwierig werden, die Verhandlungen noch vor der Wahl abzuschließen.

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel