19.2.2025
Schleswig-Holstein erhält weniger im Länderfinanzausgleich
Schleswig-Holstein im Länderfinanzausgleich

Schleswig-Holstein im Länderfinanzausgleich

Schleswig-Holstein bleibt weiterhin Empfängerland im Länderfinanzausgleich. Wie die Zeit basierend auf einer dpa-Meldung berichtete, erhielt das nördlichste Bundesland im Jahr 2024 267 Millionen Euro. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr dar, als Schleswig-Holstein 357 Millionen Euro erhielt. Die Zeit berichtete darüber im Februar 2025.

Im Vergleich zu anderen Nehmerländern erhielt Schleswig-Holstein die geringsten Zahlungen. Berlin hingegen erhielt mit über 3,9 Milliarden Euro die höchste Summe. Das Gesamtvolumen des Länderfinanzausgleichs belief sich auf fast 18,7 Milliarden Euro. Bayern, Baden-Württemberg und Hessen waren die größten Geberländer mit Beiträgen von fast 9,8 Milliarden, rund 5 Milliarden bzw. gut 3,7 Milliarden Euro. Hamburg steuerte als viertes Geberland 106 Millionen Euro bei, wie n-tv berichtete. Dieser Betrag ist geringer als im Vorjahr, wie ebenfalls von n-tv berichtet wurde.

Wie aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums von März 2024 hervorgeht, erreichte Schleswig-Holstein über 99 Prozent seiner Ausgleichsmesszahl. Der Länderfinanzausgleich dient der Umverteilung finanzieller Mittel zwischen Bund und Ländern sowie zwischen den Ländern selbst, um die Finanzkraft der Länder anzugleichen, wie aus dem Wikipedia-Artikel zum Länderfinanzausgleich hervorgeht. Statista liefert Daten zum Länderfinanzausgleich 2023 und zeigt dort Schleswig-Holstein ebenfalls als Nehmerland.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/19/schleswig-holstein-bleibt-nehmerland-im-finanzausgleich

https://www.n-tv.de/regionales/hamburg-und-schleswig-holstein/Hamburg-zahlt-weniger-Geld-in-Laenderfinanzausgleich-ein-article25572404.html

https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/Ausgabe/2024/03/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-1-bund-laender-finanzausgleich-2023.html

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel