19.2.2025
MSCI World Alternativen: Diversifizierte Strategien für Ihr Portfolio
MSCI World Alternativen: Diversifikation in der Geldanlage

MSCI World Alternativen: Diversifikation in der Geldanlage

Der MSCI World Index ist ein beliebter Benchmark und Ausgangspunkt für viele Anleger. Er bildet die Entwicklung von Aktien aus 23 Industrieländern ab und wird oft als Basis für ETF-Sparpläne genutzt. Doch wie der Spiegel anmerkt, wachsen die Zweifel am Weltaktienindex, und die Suche nach Alternativen gewinnt an Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Möglichkeiten zur Diversifikation jenseits des MSCI World.

Alternative Indizes

Eine naheliegende Alternative stellen breiter gefasste Indizes dar. Der FTSE All-World, wie vom Focus beschrieben, umfasst rund 4300 Unternehmen aus 49 Ländern und bietet somit eine größere Diversifikation. Ähnlich verhält es sich mit dem MSCI ACWI (All Country World Index), der neben Industrieländern auch Schwellenländer abbildet. Wie das Handelsblatt berichtet, gibt es sogar noch umfassendere Varianten wie den MSCI ACWI IMI (Investable Market Index), der auch kleinere Unternehmen berücksichtigt. Diese Indizes bieten eine breitere Streuung und können das Portfolio gegenüber regionalen Schwankungen widerstandsfähiger machen.

Regionale Diversifikation

Anstatt auf globale Indizes zu setzen, können Anleger auch gezielt in bestimmte Regionen investieren. Der Broker Experte schlägt beispielsweise eine Aufteilung in S&P 500 (USA), STOXX Europe 600 (Europa), Nikkei 225 (Japan) und MSCI Emerging Markets vor. Zusätzlich wird eine Beimischung des S&P Select Frontier für Aktien aus Frontier-Märkten empfohlen. Diese Strategie ermöglicht eine individuelle Gewichtung der Regionen und kann Chancen in aufstrebenden Märkten nutzen.

Aktive Strategien

Eine weitere Alternative, die ExtraETF hervorhebt, sind aktiv gemanagte ETFs. Diese kombinieren die Vorteile der ETF-Struktur (niedrige Kosten, Transparenz) mit dem aktiven Management eines Fondsmanagers. Aktive ETFs können gezielt Anlagechancen identifizieren und nutzen, die in passiven Indexfonds möglicherweise unberücksichtigt bleiben.

Fazit

Der MSCI World ist ein wichtiger Index, aber nicht die einzige Option für Anleger. Alternative Indizes, regionale Diversifikation und aktive Strategien bieten Möglichkeiten, das Portfolio breiter aufzustellen und möglicherweise höhere Renditen zu erzielen. Wie Finanztip betont, finden sich gute ETFs auf den MSCI World bei Anbietern wie iShares, Lyxor und Xtrackers. Die Wahl der richtigen Strategie hängt von den individuellen Anlagezielen und der Risikobereitschaft ab.

Quellen

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/geldanlage-dieser-index-schlaegt-den-msci-world-deutlich-110305581.html https://www.focus.de/finanzen/boerse/rene_will_rendite/die-rene-will-rendite-kolumne-alternativen-zum-super-index-msci-world_id_233233009.html https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/fonds-etf/msci-world-gibt-es-bessere-etf-alternativen/100079382.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/etf-sparplan-welche-alternativen-zum-msci-world-index-sind-empfehlenswert-a-35bcfdda-3045-4a93-b7da-d850eff71521 https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/msci-world-etf-vergleich/ https://extraetf.com/de/news/etfs-im-fokus/die-aktive-alternative-zum-msci-world
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel