Der Wettbewerb der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin präsentiert eine vielfältige Auswahl an Filmen aus aller Welt. 19 Produktionen aus 26 Ländern konkurrieren um den Goldenen Bären, wie die Berlinale auf ihrer Webseite bekannt gibt. Darunter befindet sich auch ein Erstlingswerk sowie ein Dokumentarfilm.
Starke Frauenrollen prägen den Wettbewerb. Wie die Zeit, unter Berufung auf die DPA, berichtet, stechen besonders die Leistungen von Jessica Chastain in „Dreams“ und Marion Cotillard in „La Tour de Glace“ hervor. Chastain verkörpert eine wohlhabende US-Amerikanerin, die eine Affäre mit einem mexikanischen Migranten beginnt. Der Film des mexikanischen Regisseurs Michel Franco wird als kapitalismuskritisches Sozialdrama beschrieben, das in einem „brutalen Finale“ endet und kontroverse Reaktionen hervorrief. Cotillard spielt die Titelrolle in einer Verfilmung von Hans Christian Andersens „Schneekönigin“. Der Film der französischen Regisseurin Lucile Hadžihalilović wird als „atmosphärisch dicht“ und „von magischer Schönheit“ beschrieben.
Auch männliche Schauspieler überzeugen im Wettbewerb. Ethan Hawke brilliert in „Blue Moon“ als der 1943 verstorbene Musical-Textdichter Lorenz Hart. Der Film von Richard Linklater wird von der Zeit als fast vollständiger Monolog beschrieben, in dem Hawke eine „packende Charakterstudie voller Licht und Schatten“ liefert.
Neben den prominenten Namen finden auch weniger bekannte Filme Beachtung. „The Blue Trail“ des brasilianischen Regisseurs Gabriel Mascaro entwirft eine dystopische Zukunftsvision, in der alte Menschen in Kolonien abgeschoben werden. Der Film wird als Kritikerfavorit gehandelt und die Hauptdarstellerin Denise Weinberg als mögliche Kandidatin für den Schauspielpreis. „Living the Land“ des chinesischen Regisseurs Huo Meng erzählt die Geschichte einer Bauernfamilie im China des Jahres 1991 und wird als episches Gesellschaftspanorama beschrieben. In „If I Had Legs I’d Kick You“ spielt Rose Byrne eine Mutter am Rande des Nervenzusammenbruchs. Ihre Leistung wird von der Zeit als herausragend bewertet und sie gilt als Favoritin für den Schauspielpreis.
Euronews hebt in seinem Artikel zehn besonders sehenswerte Filme der Berlinale 2025 hervor, darunter auch einige aus dem Wettbewerb. Marie Claire berichtet über die Filme und prominenten Gäste der Berlinale 2025 und erwähnt neben den Wettbewerbsfilmen auch die Beiträge der Sektion „Berlinale Special“. Das Verlagshaus Jaumann berichtet ebenfalls über die ersten Reaktionen auf die Wettbewerbsfilme und betont die starken Frauenrollen in diesem Jahr.
Die Verleihung der Preise findet am 22. Februar statt.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/19/berlinale-wettbewerb-welche-filme-bislang-ueberzeugen
https://www.berlinale.de/en/2025/news-press-releases/261707.html
https://marieclaire.de/life/berlinale-2025-das-sind-die-wettbewerbsfilme-und-prominenten-gaeste/
https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.filmfestspiele-berlinale-wettbewerb-welche-filme-bislang-ueberzeugen.11141626-a151-4e04-894c-d592ee8e2d0f.html