Die Prognosen für die FDP in Bayern zur Landtagswahl 2025 zeichnen ein gemischtes Bild. Während einige Quellen von einem möglichen Rückgang der Stimmenanteile ausgehen, betonen andere das Potential für eine positive Entwicklung.
Laut einer Wahlumfrage von GMS im Auftrag von SAT.1 Bayern vom 07.05.2024, die auf dawum.de veröffentlicht wurde, liegt die FDP bei 2%. Dies würde einen Rückgang im Vergleich zum Wahlergebnis von 2023 bedeuten. Dawum.de bietet auch einen Überblick über weitere Wahlumfragen und -trends, die den bundesweiten Trend der FDP und die Ergebnisse in anderen Bundesländern einbeziehen. So erreichte die FDP in Baden-Württemberg 7%, während sie in Bayern und Thüringen jeweils bei 2% lag (Stand: 13.06.2024).
Wahlumfragen.org liefert ebenfalls Daten zu den bayerischen Landtagswahlen. Die dort aggregierten Umfragen verschiedener Institute zeigen die FDP konstant unter der 5-Prozent-Hürde. Die Zahlen schwanken je nach Institut und Zeitraum, verdeutlichen aber die Herausforderungen für die Liberalen in Bayern.
Die Zeit (23. Februar 2025) berichtete über Aussagen des bayerischen FDP-Landesvorsitzenden Martin Hagen nach einer früheren Wahl. Hagen sprach von einer "Aufholjagd" seiner Partei und betonte den Fokus auf den Einzug in den Bundestag. Er vermied Aussagen zu personellen Konsequenzen im Falle eines Scheiterns an der Fünfprozenthürde.
Es ist wichtig zu beachten, dass Wahlumfragen Momentaufnahmen sind und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können. Das tatsächliche Wahlergebnis 2025 bleibt abzuwarten.
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/fdp-landeschef-hagen-sieht-aufholjagd-seiner-partei
https://www.wahlumfragen.org/bayern/
https://dawum.de/FDP/
https://dawum.de/Bayern/