14.2.2025
Saarland: Millionen Rückzahlungen bei Corona-Soforthilfen
Rückzahlung der Corona-Soforthilfen im Saarland

Rückzahlung der Corona-Soforthilfen im Saarland

Im Saarland wurden zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 Millionenbeträge an Corona-Soforthilfen zu viel ausgezahlt. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, wurden bisher 8,8 Millionen Euro von Kleinstunternehmen und Soloselbstständigen zurückgezahlt. Das Wirtschaftsministerium in Saarbrücken teilte mit, dass 7,2 Millionen Euro davon zurückgezahlte Bundeshilfen und 1,6 Millionen Euro Rückzahlungen der saarländischen Landes-Soforthilfen waren.

Über 1.200 freiwillige Rückzahlungen in Höhe von fast 8,4 Millionen Euro gab es laut Angaben des Ministeriums. Zusätzlich führten rund 280 Rückforderungen zu Rückzahlungen von 478.000 Euro. Die Nachprüfungen der ausgezahlten Hilfen sind laut Wirtschaftsministerium noch nicht abgeschlossen.

Wegen Verdachts des Subventionsbetrugs wurden 260 Anzeigen erstattet und rund 150 weitere Ermittlungsverfahren wurden von dritter Seite eingeleitet. Die statistische Erhebung der Verfahren wird laut Ministerium fortlaufend aktualisiert.

Insgesamt flossen im Saarland 160 Millionen Euro an Corona-Soforthilfen. Die Soforthilfen des Bundes, die im Frühjahr 2020 für einen dreimonatigen Förderzeitraum beantragt werden konnten, waren die ersten Hilfszahlungen für kleine Unternehmen. Sie sollten wirtschaftliche Existenzen in der Krise sichern und Liquiditätsengpässe überbrücken.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/14/gut-8-8-millionen-euro-an-corona-soforthilfen-zurueckgezahlt

https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020

https://www.stmwi.bayern.de/foerderungen/soforthilfe-corona

https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/home_node.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel