15.2.2025
Leverkusen und Bayern spielen torlos remis
Leverkusen und Bayern trennen sich torlos

Leverkusen und Bayern trennen sich torlos

Bayer Leverkusen und der FC Bayern München haben sich am Samstagabend in einem intensiven Bundesliga-Spitzenspiel 0:0 getrennt. Wie die FAZ berichtet, dominierte Leverkusen die Partie und hatte zahlreiche Chancen, den Siegtreffer zu erzielen. So trafen sowohl Jeremie Frimpong als auch Nathan Tella im ersten Durchgang nur die Latte. Auch in der Schlussphase vergaben die Gastgeber, darunter Florian Wirtz und der eingewechselte Amine Adli, hochkarätige Möglichkeiten, wie Kicker berichtet. Laut Laola1.at blieben die Münchner über die gesamte Spielzeit ohne einen gefährlichen Torschuss, konnten aber dank einer starken Defensivleistung und etwas Glück den Punktgewinn sichern.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso zeigte sich nach dem Spiel mit gemischten Gefühlen. Wie die FAZ berichtet, lobte er die „phantastische“ Leistung seiner Mannschaft, zeigte sich aber unglücklich mit dem Ergebnis. Für die Tabelle sei das Remis „nicht genug“ gewesen. Auch Granit Xhaka, Leverkusens Mittelfeldspieler, betonte laut FAZ die „Riesenleistung“ seiner Mannschaft „von der ersten bis zur letzten Minute“. Auf der anderen Seite zeigte sich Bayern-Sportvorstand Max Eberl im Interview mit Sky beeindruckt von der Leistung der Leverkusener: „Man muss neidlos anerkennen, dass Bayer Leverkusen ein großartiges Fußballspiel gemacht hat. Wir hatten keine Möglichkeit, uns zu befreien.“ Wie Kicker berichtet, war es der sechste Vergleich zwischen den Klubs in Folge, den die Bayern nicht für sich entscheiden konnten.

Die Taktik von Alonso, ohne echten Stürmer zu beginnen, überraschte, wie Kicker analysiert. Stattdessen agierte Nathan Tella im Angriffszentrum. Die Bayern hingegen taten sich schwer, ins Spiel zu finden und blieben, wie der Kicker berichtet, im ersten Durchgang sogar ohne Torschuss. Auch nach der Pause änderte sich das Bild zunächst nicht. Erst nach einem Vierfachwechsel von Bayern-Trainer Vincent Kompany in der 69. Minute kamen die Münchner zu ihren ersten, allerdings harmlosen, Torabschlüssen, wie Kicker berichtet. Die FAZ wirft die Frage auf, ob Alonso den formstarken Patrik Schick zu spät eingewechselt hat. Der Torjäger kam erst in der Nachspielzeit zum Einsatz. Alonso verteidigte seine Entscheidung jedoch und betonte, sein harmonisches Kollektiv so lange wie möglich auf dem Platz lassen zu wollen.

Mit dem Remis verteidigen die Bayern ihren Acht-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze. Wie fcbayern.com berichtet, zeigte man sich auf Seiten der Münchner mit dem Ergebnis zufrieden. Kapitän Manuel Neuer betonte die schwierigen Bedingungen und den Druck, den Leverkusen aufgebaut habe. Sportvorstand Max Eberl lobte die Moral seiner Mannschaft und den erkämpften Punktgewinn. Für Leverkusen bedeutet das Remis einen Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft. Wie die FAZ berichtet, glaubt in Leverkusen wohl niemand mehr an die Titelverteidigung in der Bundesliga, jedoch hat man weiterhin Chancen in den anderen Wettbewerben.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bayer-leverkusen-fc-bayern-muede-muenchner-retten-remis-im-spitzenspiel-110213674.html
  • https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-bayern-2025-bundesliga-4936974/spielbericht
  • https://www.laola1.at/de/red/fussball/international/deutschland/bundesliga/spielbericht/leverkusen-dominant--aber-kein-sieger-im-kracher-gegen-bayern/
  • https://fcbayern.com/de/news/2025/02/die-stimmen-zum-bundesliga-spiel-bei-bayer-04-leverkusen
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel