Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst 2025: dbb erhöht Druck
Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst 2025: dbb erhöht Druck
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen bleiben weiterhin angespannt. Wie die Zeit basierend auf einer dpa-Meldung berichtet, kündigte der dbb beamtenbund und tarifunion nach der zweiten ergebnislosen Verhandlungsrunde weitere Warnstreiks an. Die Arbeitgeberseite legte bisher kein Angebot vor, was den dbb dazu veranlasst, den Druck zu erhöhen. Wie vom dbb auf der eigenen Webseite dargestellt, fordern die Gewerkschaften eine Lohnerhöhung von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich. Zusätzlich werden Erhöhungen der Schichtzulagen gefordert.
Die zweite Verhandlungsrunde fand am 24. Januar 2025 in Potsdam statt, wie das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) mitteilte. Verhandelt wird über Einkommen und Arbeitszeit von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Diese arbeiten nicht nur in der Verwaltung, sondern auch in Kitas, Schulen, Universitäten, im Nahverkehr, bei den Abfallbetrieben und an Flughäfen. Auch Feuerwehrleute und Bundespolizisten gehören zu den betroffenen Berufsgruppen.
Wie die Tagesschau berichtet, hat der dbb in Schleswig-Holstein angekündigt, in den kommenden Wochen „spürbare Warnstreiks und Aktionen“ durchzuführen. Am 6. März ist ein landesweiter Aktionstag mit Warnstreiks und einer zentralen Kundgebung in Kiel geplant. Auch das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg wird am 4. März bestreikt werden. Der Bundesverband der Polizeibeamten (bdp) informiert auf seiner Webseite ebenfalls über die Tarifverhandlungen, die am 24. Januar begonnen haben, und betont die Bedeutung dieser Verhandlungen für die Polizeibeamten.
Die bisherigen Warnstreiks haben die Arbeitgeberseite offenbar nicht zum Einlenken bewegt. Der dbb kritisiert, dass die bisherigen Aktionen nicht zum Umdenken geführt hätten und sieht sich daher gezwungen, die Maßnahmen zu verschärfen.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/19/dbb-kuendigt-warnstreiks-und-aktionen-an
https://www.dbb.de/einkommensrunde/einkommensrunde-2025/forderung.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/warnstreiks-oeffentlicher-dienst-154.html
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2025/01/tarifverhandlungen2025.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.