11.2.2025
Sachsen-Anhalt: Historischer Tiefstand bei CO₂-Emissionen seit 1990
CO2-Emissionen in Sachsen-Anhalt seit 1990: Ein historischer Tiefstand

CO2-Emissionen in Sachsen-Anhalt seit 1990: Ein historischer Tiefstand

Sachsen-Anhalt verzeichnet den niedrigsten CO2-Ausstoß seit 1990. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Sachsen, berichtet, lagen die Emissionen des Treibhausgases im Jahr 2022 bei rund 25,4 Millionen Tonnen. Dies stellt einen erheblichen Rückgang im Vergleich zum Jahr 1990 dar, als der Wert noch bei 51,3 Millionen Tonnen lag. Diese Zahlen beziehen sich auf die Emissionen aus der Energieerzeugung und der industriellen Verarbeitung chemischer Grundstoffe, wie auch der Merkur und Radio Brocken berichten.

Der energiebedingte CO2-Ausstoß belief sich auf etwa 22,22 Millionen Tonnen, während der prozessbedingte Ausstoß bei ca. 3,22 Millionen Tonnen lag. Wie das Statistische Landesamt in Halle mitteilte, macht der Anteil der prozessbedingten Emissionen seit Jahren rund 13 % der Gesamtemissionen aus, wie dubisthalle.de bestätigt.

Wie die Zeit weiterhin ausführt, liegt die Energiebilanz den Statistikern jeweils erst mit mehrjähriger Verzögerung vor. Dies liegt am aufwendigen Prozess der vollständigen Energiegesamtrechnung. Dubisthalle.de präzisiert, dass das Energieaufkommen, die energetische Umwandlung und der Endverbrauch anhand verschiedener Datenquellen zusammengeführt werden müssen. Aktuellere, jedoch vorläufige Schätzungen zu den CO2-Emissionen, werden vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt bereitgestellt.

Hallespektrum.de liefert weitere Details zur Energiebilanz 2022. Demnach wurden die energiebedingten CO2-Emissionen in zwei Bereiche unterteilt: den Umwandlungsbereich mit 10,1 Millionen Tonnen und den Endenergieverbrauch mit 12,1 Millionen Tonnen. Der größte Teil der Emissionen im Umwandlungsbereich entfiel auf die Stromerzeugung (6,5 Millionen Tonnen), gefolgt von der Fernwärmeerzeugung (1,8 Millionen Tonnen) und sonstigen Umwandlungsverlusten (ebenfalls 1,8 Millionen Tonnen).

Die vorliegenden Daten des Statistischen Landesamtes Halle zeigen einen klaren Abwärtstrend der CO2-Emissionen in Sachsen-Anhalt seit 1990. Weitere Daten zum CO2-Ausstoß in Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern seit 1990, inklusive Angaben zur CO2-Intensität, finden sich auf dem Statistikportal des Länderarbeitskreises Energiebilanzen.

Verwendete Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/11/co2-emissionen-erreichen-niedrigsten-stand-seit-1990
  • https://hallespektrum.de/aktuelles/niedrigster-stand-an-co2-emissionen-seit-1990-sachsen-anhalt-erreicht-historischen-meilenstein/469441/
  • https://www.merkur.de/deutschland/sachsen-anhalt/co2-emissionen-erreichen-niedrigsten-stand-seit-1990-zr-93565449.html
  • https://dubisthalle.de/geringste-co2-belastung-in-sachsen-anhalt-seit-der-wende
  • https://www.statistikportal.de/de/ugrdl/ergebnisse/gase/co2
  • https://www.radiobrocken.de/nachrichten/CO2-Emissionen-erreichen-niedrigsten-Stand-seit-1990-id1282508.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel