Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
11.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/67a140150d184f1b7906ea66_Wirtschaft%2520O%25CC%2588hlbohrinsel.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
Trump setzt Grenell an die Spitze des Kennedy Centers
11.2.2025
NRW: Massendemonstrationen gegen Rechts im Februar 2025
9.2.2025
Drohnen-Spionageverdacht am Bundeswehrstandort Schwesing
9.2.2025
70 Prozent weniger Geld: Berliner Gefängnistheater Aufbruch in der Krise
10.2.2025
Bremer Märchen-Kampagne: Kampf gegen Falschinformationen geht bundesweit los
10.2.2025
Neue Artikel
Trump verhängt Zölle auf Mexiko, Kanada und China
-
2.2.25
Airbus verschiebt Wasserstoff-Flugzeug: Traum vom emissionsfreien Fliegen verzögert sich
-
10.2.25
Union gegen Hertha: Das Berliner Derby
-
1.2.25
gfdgsf
-
10.2.25
Baltikum löst sich vom russischen Stromnetz
-
2.2.25
Schröder wechselt zu den Detroit Pistons
-
7.2.25
Weitere
Artikel
Sabotage an deutschen Kriegsschiffen: Marine spricht von gezielten Angriffen
Sabotage an deutschen Kriegsschiffen: Marine-Inspekteur Kaack bestätigt mehrere Fälle von Sabotage und Eindringversuchen in Marine-Stützpunkte. Erhöhte Bedrohungslage durch Russland, Vorbereitung möglicher militärischer Aktivitäten. Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und strategische Anpassung der Marineplanung ("Kurs Marine 2035+") dringend notwendig. Betroffen ist unter anderem die Korvette "Emden".
11/2/25
Politik
Ford und Continental: Tausende Jobs in der Metall- und Elektroindustrie gefährdet
Ford & Continental Stellenabbau: Über 14.100 Arbeitsplätze in der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen gefährdet. Ford-Werksschließung Saarlouis (3.000 Jobs) und Continental-Kürzungen (1.400 Jobs) treiben die Zahl in die Höhe. Transformation zur E-Mobilität und Restrukturierungspläne der Automobilindustrie als Hauptursache. IG Metall fordert staatliche Unterstützung für sozialverträglichen Wandel.
11/2/25
Wirtschaft
Ruhrgebiet: Rockerkriminalität eskaliert
Rockerkriminalität im Ruhrgebiet: Schüsse, Explosionen & Ermittlungen. Aktuelle Gewalttaten im Ruhrgebiet führen die Polizei zu Rockergruppierungen. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf mehrere Vorfälle, u.a. Schüsse, Explosionen und Anschläge. Zusammenhang mit dem Verbot der „Bandidos MC Federation West Central“ wird geprüft. Polizeipräsident Lange betont koordinierte Maßnahmen zur Eskalationsverhinderung. Hintergrund: langjährige Problematik der Rockerkriminalität in NRW und bundesweit.
11/2/25
Politik
US-Truppen in Europa: Eine Geschichte von Reduzierungen und Kontinuität
US-Truppen in Europa: Aktueller Stand & historische Entwicklung. Aktuelle Aussagen deuten auf keinen unmittelbaren Abzug hin, jedoch gab es in der Vergangenheit (Obama-Administration, 2011-2012) und 2023 signifikante Reduzierungen mit Auswirkungen auf Stützpunkte und Brigaden. Strategische Implikationen und die Rolle der US-Truppen für die Bündnisversicherung und Abschreckung werden diskutiert. Analyse der Entwicklung mit Quellenangaben (Zeit, Washington Post, Stripes, War on the Rocks). #USTruppen #Europa #Truppenreduzierung #NATO #Sicherheitspolitik
11/2/25
Politik
Ronaldo-Angebot an Frankfurt: Ein Scherz?
Cristiano Ronaldo bei Eintracht Frankfurt? Ein Angebot existierte tatsächlich, war aber unrealistisch. Sportvorstand Krösche bestätigte ein Angebot, lehnte es aber aufgrund der enormen Auswirkungen auf den Verein sofort ab. Ronaldo wurde von seinem Berater Mendes an diverse Champions-League-Teilnehmer angeboten, nachdem er Manchester United verlassen wollte. Der Transfer wäre für Eintracht Frankfurt schlichtweg zu groß gewesen. Später wechselte Ronaldo zu Al-Nassr. #Ronaldo #EintrachtFrankfurt #Transfer #Fußball #Bundesliga #CristianoRonaldo
11/2/25
Sport
Digitale Hauptversammlungen: Nachteile für Aktionäre im Fokus
Nachteile virtueller Hauptversammlungen: Eingeschränkter Dialog, technische Probleme, limitiertes Fragerecht & mangelnde Transparenz. Kritische Aktionäre bemängeln reduzierte Interaktion, Zugangshürden, restriktive Fragemöglichkeiten und verstärkten Einfluss von Stimmrechtsberatern. Mehr Informationen zu den Risiken virtueller HVs finden Sie hier. #virtuelleHauptversammlung #Aktionärsrechte #Hauptversammlung #ShareholderRights #digitaleHV
11/2/25
Wirtschaft
Entspannung bei der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
Entspannung bei der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Kontrollmaßnahmen gelockert, Überwachungszone statt Schutzzone. Trotz Lockerungen laufen behördliche Untersuchungen bis April. Deutschland noch nicht international MKS-frei. MKS ungefährlich für Menschen. Brandenburg aktiviert MKS-Impfstoffbank. #MaulundKlauenseuche #Brandenburg #MKS #Tierseuche #Landwirtschaft
11/2/25
Gesundheit
Uthoff pausiert: ZDF verbietet Wahlwerbung für Die Linke
Max Uthoff, "Die Anstalt"-Moderator, pausiert wegen Wahlplakaten für Die Linke. Das ZDF verbietet Auftritte sechs Wochen vor der Wahl, da "bildschirmprägende Protagonisten" neutral bleiben müssen. Uthoff kritisiert die AfD und wirbt mit seiner Frau für die Linke als Gegengewicht. #MaxUthoff #DieAnstalt #ZDF #DieLinke #Bundestagswahl #Wahlwerbung #AfD
11/2/25
Politik
Deutschlands Fachkräftemangel: Warum junge Talente abwandern
Junge Talente verlassen Deutschland: Studien belegen Abwanderung von Berufseinsteigern aufgrund schlechter Wirtschaftslage, mangelnder Karriereperspektiven, politischer Unsicherheit und Bürokratie. Naturwissenschaftler, Mediziner und Wirtschaftswissenschaftler sind besonders betroffen. Die Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind gravierend. #Fachkräftemangel #Abwanderung #Deutschland #Berufseinsteiger #Wirtschaftslage #Karriere
11/2/25
Wirtschaft