Dennis Schröder wechselt erneut den Verein in der NBA. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, wird der deutsche Nationalspieler nach einem kurzen Intermezzo bei den Utah Jazz nun das Trikot der Detroit Pistons tragen. Die FAZ, die sich dabei auf Meldungen der NBA und der Pistons selbst bezieht, berichtet, dass der Wechsel im Rahmen eines größeren Tauschgeschäfts um NBA-Star Jimmy Butler stattfand.
Schröder war erst im Dezember von den Brooklyn Nets zu den Golden State Warriors gewechselt, wo er Teamkollege von Stephen Curry wurde. Wie die FAZ berichtet, wurde er im Zuge des Transfers von Butler zu den Warriors zunächst zu den Utah Jazz transferiert. Laut Bleacher Report war Schröder bereits am vorherigen Tag im Rahmen des Butler-Deals von den Warriors zu den Jazz transferiert worden. Insgesamt absolvierte Schröder lediglich 24 Spiele für Golden State, in denen er durchschnittlich 10,6 Punkte und 4,4 Assists erzielte. Wie die FAZ weiter ausführt, wollten die Warriors Butler in ihren Kader aufnehmen und gaben dafür neben Schröder auch Andrew Wiggins und Kyle Anderson ab. An dem komplexen Tauschgeschäft waren insgesamt sieben Spieler und sechs Teams beteiligt.
Wie ESPN berichtet, startete Schröder die Saison 2024/25 bei den Nets mit durchschnittlich 18,4 Punkten und 6,6 Assists. Bei den Warriors hatte er Schwierigkeiten, sich in die Lineup einzufügen, und seine Leistungen sanken auf 10,6 Punkte und 4,4 Assists. Laut ESPN lag seine Nettorating bei den Warriors bei minus-9,6, dem schlechtesten Wert im Team. Dass Schröder erneut transferiert wurde, kam daher nicht überraschend. ESPN zitiert einen Bericht von Marc J. Spears, wonach Schröder bereits vor dem Trade „für einen Transfer verfügbar“ gewesen sei. Seit Beginn der Saison 2020/21 ist Detroit bereits das siebte Team, für das Schröder spielt.
Der Wechsel von Schröder zu den Pistons wird von Omari Sankofa II im Detroit Free Press mit der Note "B" bewertet. Sankofa II hebt hervor, dass die Pistons damit ihren Bedarf an einem zweiten Ballverteiler gedeckt haben, ohne dafür eine Gegenleistung abgeben zu müssen. Er beschreibt Schröder als kompetenten Spieler, der in der aktuellen Saison durchschnittlich 14,4 Punkte und 5,5 Assists erzielt. Sankofa II erwähnt auch Schröders schwankende Wurfquoten im Laufe seiner Karriere, betont aber seine Qualitäten als Spielmacher und Verteidiger, der Cade Cunningham entlasten und die zweite Einheit führen kann.
Schröder hatte sich kürzlich kritisch über das Transfersystem in der NBA geäußert. Wie die FAZ unter Berufung auf dpa berichtet, bezeichnete er das System als „moderne Sklaverei“ und forderte Änderungen. Er kritisierte die Möglichkeit der Teams, Spieler trotz bestehender Verträge nach Belieben zu transferieren.
Quellen:
https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/nba-star-dennis-schroeder-von-utah-jazz-zu-detroit-pistons-110281232.html
https://www.freep.com/story/sports/nba/pistons/2025/02/06/detroit-pistons-earn-b-grade-for-dennis-schroder-trade/78297259007/
https://www.espn.com/nba/player/_/id/3032979/dennis-schroder
https://bleacherreport.com/articles/10153862-dennis-schroder-traded-3-times-in-24-hours-lands-with-pistons-at-2025-nba-deadline