Trump Zölle gegen Mexiko, Kanada, China
Trump Zölle gegen Mexiko, Kanada, China
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China zu erheben. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, plant Trump, ab dem 1. Februar Zölle in Höhe von 25% auf Produkte aus Mexiko und Kanada zu verhängen. Als Begründung nannte er die hohe Zahl an Migranten und den Fentanyl-Schmuggel über die Grenzen dieser Länder. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Zöllen auf chinesische Waren, soll, wie CNN berichtet, ein weiterer Zoll von 10% auf Produkte aus China erhoben werden. Trump wirft China vor, Fentanyl nach Mexiko und Kanada zu schicken, von wo aus es in die USA gelangt.
Die Ankündigung dieser Zölle hat Besorgnis über die möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft und die internationalen Beziehungen ausgelöst. Wie die New York Times (NYT) analysiert, könnten die Zölle negative Folgen für alle drei beteiligten Volkswirtschaften haben, wobei Kanada und Mexiko aufgrund ihrer starken Abhängigkeit vom Handel mit den USA voraussichtlich stärker betroffen sein werden. Mexiko, China und Kanada sind die drei größten Handelspartner der USA. Wie die BBC berichtet, machen sie etwa 40% der gesamten US-Importe im Wert von 3,2 Billionen Dollar aus.
Die NYT berichtet weiter, dass es unklar ist, ob Trump seine Drohungen wahr macht und auf welche Produkte die Zölle angewendet werden. Es wird spekuliert, ob es sich um eine Verhandlungstaktik handelt, um Zugeständnisse von Mexiko und Kanada zu erzwingen. Beide Länder konnten während Trumps erster Amtszeit hohe Zölle vermeiden.
CNBC berichtet, dass Trump in seiner Antrittsrede eine umfassende Überarbeitung des US-Handels angekündigt hat, um amerikanische Arbeiter und Familien zu schützen. Er bekräftigte seine Absicht, ausländische Länder mit Zöllen zu belegen, um die amerikanischen Bürger zu bereichern. Er kündigte die Einrichtung einer neuen Behörde namens "External Revenue Service" an, die für die Erhebung der Zolleinnahmen zuständig sein soll. Trump versprach "massive Geldsummen", die in die Staatskasse fließen würden.
Die Süddeutsche Zeitung verweist auf Trumps Bewunderung für den ehemaligen US-Präsidenten William McKinley, der einst hohe Zölle durchsetzte. Trump sieht in McKinley ein Vorbild, weil dieser dem Staat durch Zölle hohe Einnahmen bescherte.
Die Reaktionen auf Trumps Ankündigung fielen überwiegend kritisch aus. Wie die BBC berichtet, bezeichnete der Premierminister der kanadischen Provinz Ontario, Doug Ford, die geplanten Zölle als "verheerend für Arbeitnehmer und Arbeitsplätze in Kanada und den USA".
Verwendete Quellen:
- https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/usa-zoelle-mexiko-kanada-china-li.3193753
- https://www.nytimes.com/2025/01/22/us/politics/trump-tariffs-trade-mexico-canada-china.html
- https://www.bbc.com/news/articles/cvg7y52n411o
- https://www.cnn.com/2025/01/20/economy/tariffs-trump-executive-order/index.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.