2.2.2025
Tödliche russische Luftangriffe auf die Ukraine: Poltawa und Odessa schwer getroffen
Russische Luftangriffe in der Ukraine: Poltawa und Odessa betroffen

Russische Luftangriffe in der Ukraine: Poltawa und Odessa betroffen

Bei erneuten russischen Luftangriffen auf mehrere ukrainische Städte sind zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, wurden bei einem Raketeneinschlag in einem Wohnhaus in Poltawa, Zentralukraine, elf Menschen getötet und 16 weitere verletzt. Ein Verletzter erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Unter den Verletzten befinden sich auch vier Kinder. In der Region wurde eine dreitägige Trauer ausgerufen. Auch andere Städte wurden von den Angriffen getroffen. In Sumy, im Nordosten des Landes, wurden laut Behördenangaben zwei Menschen getötet. Wie die Stadt Charkiw mitteilte, starb dort eine Person bei einem Drohnenangriff. Schwere Schäden wurden auch in Saporischschja und Odessa gemeldet. In Odessa trafen die Angriffe mehr als ein Dutzend denkmalgeschützte Gebäude im historischen Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Am Freitagabend wurden dort mehrere Menschen verletzt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, so die Zeit, bezeichnete die Angriffe als "weiteres terroristisches Verbrechen". Wie die Zeit weiter ausführt, berichtete Selenskyj von nächtlichen Angriffen auf mehrere Städte mit unterschiedlichen Waffen, darunter Drohnen, Raketen und Gleitbomben. Auch in anderen Regionen seien Schäden entstanden und sechs weitere Personen verletzt worden. Selenskyj appellierte an die westlichen Unterstützer der Ukraine, mehr Schutz vor dem russischen Terror zu gewährleisten. "Jedes Flugabwehrsystem, jede Abwehrrakete ist ein Lebensretter", betonte der Präsident in seinem Telegram-Kanal, wie die Zeit berichtet. Das russische Verteidigungsministerium erklärte laut Zeit, die Angriffe hätten der Energieinfrastruktur des Landes gegolten, mit der die Ukraine den Betrieb ihrer Rüstungsindustrie aufrechterhalte. "Die Ziele der Schläge wurden erreicht. Alle anvisierten Objekte wurden zerstört", so das Ministerium. Auch der Kyiv Independent berichtete über russische Angriffe in der Ukraine. Am 4. Januar wurden durch russische Angriffe zwei Zivilisten getötet und 21 verletzt. Die ukrainische Luftwaffe meldete 81 Drohnenangriffe aus Russland, von denen 34 abgeschossen wurden. Weitere 47 Drohnen seien durch elektronische Kriegsführung verloren gegangen. Der Kyiv Independent berichtete zudem über ukrainische Angriffe auf zwei Öldepots in Russland am 18. Januar. Einem Bericht des Generalstabs zufolge wurden Depots in den Oblasts Tula und Kaluga getroffen. Al Jazeera berichtete über die größten ukrainischen Luftangriffe auf Russland seit Kriegsbeginn am 14. Januar. Es wurden mehrere Städte und Industrieanlagen angegriffen, darunter auch Saratov und Engels. Russland kündigte Vergeltungsmaßnahmen an. Ein weiterer Bericht der BBC beschreibt einen russischen Luftangriff auf Kiew am 18. Januar, bei dem drei Menschen ums Leben kamen. Die Raketen schlugen im zentralen Shevchenkivskyi-Bezirk ein und verursachten erhebliche Schäden an zivilen Gebäuden. Ein Experte identifizierte die Waffe als Iskander-M-Rakete. Quellen: * https://www.zeit.de/news/2025-02/01/raketenschlag-gegen-odessa-selenskyj-fordert-hilfe * https://kyivindependent.com/russian-attacks-across-ukraine-kill-2-injure-21-over-past-day/ * https://kyivindependent.com/ukrainian-drones-hit-russian-oil-depot-in-tula-oblast-source-claims/ * https://www.aljazeera.com/news/2025/1/14/ukraine-launches-largest-air-attacks-on-russia-since-start-of-war * https://www.bbc.com/news/articles/clyee4zx3g5o
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel