11.2.2025
Ronaldo-Angebot an Frankfurt: Ein Scherz?
Ronaldo und Eintracht Frankfurt: Ein Angebot, das nie wirklich eines war

Ronaldo und Eintracht Frankfurt: Ein Angebot, das nie wirklich eines war

Cristiano Ronaldo und Eintracht Frankfurt – eine Kombination, die im Sommer 2022 kurzzeitig im Raum stand, jedoch nie ernsthaft verfolgt wurde. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa Hessen berichtet, bestätigte Sportvorstand Markus Krösche im „Bild“-Podcast „Phrasenmäher“, dass der Verein nach dem Europa-League-Sieg ein Angebot für den Superstar erhalten habe. „Axel Hellmann (Vorstandssprecher) wurde damals kontaktiert. Er kam zu mir ins Büro und sagte: 'Wir können Ronaldo verpflichten.' Ich antwortete: 'Du willst mich wohl verarschen?'“, so Krösche laut Zeit.de.

Auch Goal.com berichtete über das Angebot an die Eintracht und zitiert Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann aus der DAZN-Dokumentation „3 Blickwinkel - Königsklasse im Herzen von Europa“ mit den Worten: „Uns wurde er auch angeboten! Ja, sogar uns wurde er angeboten“. Dies deutet darauf hin, dass Ronaldos Berater den Spieler breitflächig bei Champions-League-Teilnehmern angeboten haben, wie ein Meeting-Teilnehmer in der Dokumentation vermutete. Laut Goal.com wollte Ronaldo Manchester United verlassen und wurde von seinem Berater Jorge Mendes bei verschiedenen europäischen Top-Klubs ins Spiel gebracht.

Krösche erklärte laut Zeit.de weiter, dass die Ronaldo-Berater sogar einen Finanzierungsplan mitgeschickt hätten. Dieser sei jedoch von ihm nicht gelesen worden, da die Eintracht das Angebot von vornherein als unrealistisch eingestuft hatte. „Uns war direkt klar: Das macht nicht wirklich Sinn“, so Krösche. Er habe mit Fabio Paratici, dem Ex-Manager von Juventus Turin, über die Auswirkungen eines solchen Transfers gesprochen und sei sich der enormen Veränderungen für den Verein bewusst gewesen. Wie die Zeit berichtet, nannte Krösche als Beispiel die Notwendigkeit, andere Hotels buchen zu müssen, aufgrund der gesteigerten medialen Aufmerksamkeit. „Ronaldo wäre für Eintracht eine Nummer zu groß gewesen“, fasste Krösche laut Zeit zusammen.

Wie 4-4-2.com berichtet, blieb Ronaldo zunächst bei Manchester United, löste seinen Vertrag aber im November auf. Der Artikel auf 4-4-2.com erwähnt auch das Interesse des saudischen Vereins Al-Nassr an Ronaldo. Schließlich wechselte Ronaldo, wie die Zeit berichtet, nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr und unterschrieb dort einen hochdotierten Vertrag.

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/11/ronaldo-wurde-einst-frankfurt-angeboten-nummer-zu-gross
https://www.goal.com/de/meldungen/cristiano-ronaldo-eintracht-frankfurt-angebot-bundesliga/blt06e68cf8d78491ab
https://www.4-4-2.com/bundesliga/eintracht-frankfurt/cristiano-ronaldo-eintracht-frankfurt-angebot/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel