11.2.2025
Joyn integriert ARD und ZDF Mediatheken – ohne Zustimmung?
Joyn integriert ARD und ZDF Mediatheken: Ein Überblick

Joyn integriert ARD und ZDF Mediatheken: Ein Überblick

Die Integration von Inhalten der ARD und ZDF Mediatheken in die Streaming-Plattform Joyn von ProSiebenSat.1 sorgt für Diskussionen. Ende Januar gab ProSiebenSat.1 bekannt, öffentlich-rechtliche Inhalte in einem kostenlosen und werbefinanzierten Umfang auf Joyn verfügbar zu machen. Wie die F.A.Z. berichtet, umfasst dies Sendungen wie „Die Lindenstraße“, „Watzmann ermittelt“ oder „Ein Fall für Zwei“. Die Vermarktung dieser Inhalte übernimmt Seven One Media, eine Tochterfirma von ProSiebenSat.1.

Während ProSiebenSat.1 von einer Testphase spricht, zeigen sich die öffentlich-rechtlichen Sender überrascht. Wie Turi2 berichtet, findet die Integration ohne deren ausdrückliche Zustimmung statt. Ein ARD-Sprecher betonte gegenüber Cable!vision Europe, dass man dieser Testphase nicht zugestimmt habe und weitere Schritte prüfe. Ähnlich äußerte sich auch das ZDF. Laut DWDL sei das von Joyn umgesetzte Modell des Embedding in Gesprächen mit der ARD "explizit ausgeschlossen" worden. Die ARD sieht darin einen "Inhalte-Klau" und kritisiert, dass Joyn einzelne Inhalte aus dem redaktionell kuratierten Gesamtangebot der Mediathek herausnimmt und in eigener Produktlogik präsentiert. Spezifische Funktionen der ARD Mediathek, wie Barrierefreiheit oder Personalisierung, fehlen. Auch urheber- und medienrechtliche Konsequenzen werden von der ARD angeführt. Trotz des Konflikts zeigt sich die ARD weiterhin offen für Kooperationen mit Joyn, bevorzugt jedoch ein Modell der Verlinkung von ARD-Inhalten.

ProSiebenSat.1 bezeichnet die Integration als „vorläufiges Beta-Testing“ und gibt an, mit den öffentlich-rechtlichen Sendern im Austausch zu stehen. Wie iPhone-Ticker berichtet, sei die Motivation von ProSiebenSat.1, durch die Integration der Mediathekeninhalte die Nutzerbasis von Joyn zu erweitern. Die Inhalte sind unter joyn.de/ard und joyn.de/zdf abrufbar. Ob für diesen Schritt eine Zustimmung eingeholt wurde, ließ der Konzern offen.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/die-pro-sieben-sat-1-plattform-joyn-bettet-ard-und-zdf-ein-110290819.html
  • https://www.turi2.de/aktuell/joyn-testet-einbindung-von-oerr-mediatheken-anscheinend-ohne-genehmigung/
  • https://www.dwdl.de/nachrichten/101415/rechtlich_unzulaessig_und_nicht_im_sinne_des_auftrags/
  • https://www.iphone-ticker.de/ohne-zustimmung-joyn-integriert-oeffi-mediatheken-von-ard-und-zdf-250054/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel