Ingwershots erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, besonders in der Erkältungszeit. Doch hinter dem Image des gesunden Immunboosters verbirgt sich laut mehreren Tests und Untersuchungen ein oft hoher Zuckergehalt und wenig Ingwer.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, ergab eine Analyse der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, dass Ingwershots aus dem Supermarkt zum Großteil aus Apfel- oder Orangensaft bestehen – über 70 Prozent. Der Ingweranteil hingegen liege bei maximal 18 Prozent. Manche Produkte würden zusätzlich mit Agavendicksaft gesüßt, wodurch der Zuckergehalt mitunter sogar den einer Cola-Flasche übersteige. Auch die Bio-Varianten der Eigenmarken enthielten zwar keinen zusätzlichen Zucker, wiesen aber dennoch aufgrund des hohen Saftanteils eine erhöhte Zuckermenge von über sieben Gramm pro 100 Milliliter auf.
Ähnliche Ergebnisse lieferte ein Test der Stiftung Warentest, der von CHIP online zusammengefasst wurde. Hier wurden 19 Ingwershots untersucht, wobei die Preisspanne von 5,60 Euro bis zu 78,50 Euro pro Liter reichte. Auch hier bestätigte sich: Der Ingwergehalt ist oft gering, der Zuckergehalt hoch. Besonders süße Shots im Test waren die von True Fruits und Kloster Kitchen. Letzterer besteht hauptsächlich aus Wasser und ist mit 78,50 Euro pro Liter zudem sehr teuer.
Öko-Test untersuchte ebenfalls 20 Ingwershots, darunter zwölf Bio-Produkte. Wie Utopia.de berichtet, schnitten zwei konventionelle Produkte am besten ab: der „Rewe to go Ingwer Shot mit Apfel & Zitrone“ und der „Live fresh Ingwer Sturm“. Auch hier wurde der hohe Zuckergehalt einiger Produkte kritisiert, insbesondere beim "True Fruits Ingwer Shot yellow" mit 13 Gramm Zucker pro 100 Milliliter. Positiv hingegen: Geschmack, Geruch und Aussehen stimmten bei allen getesteten Produkten.
N-TV berichtete ebenfalls über die Öko-Test Ergebnisse und hob hervor, dass in einigen Produkten Pestizide gefunden wurden. Im "Rio D'Oro Ingwer Shot" von Aldi fanden sich Spuren von drei verschiedenen Pestiziden, und im "Ready Ingwer Shot mit Apfel & Zitrone" von Penny wurde der in der EU verbotene Wachstumsregulator Mepiquat nachgewiesen.
Alle Tests und Untersuchungen raten daher zum Selbstmachen der Ingwershots. Das sei nicht nur günstiger und vermeide Verpackungsmüll, sondern ermögliche auch die Kontrolle über die Zutaten und den Zuckergehalt. Zudem enthalte frisch verarbeiteter Ingwer die meisten Inhaltsstoffe.
https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/ingwershot-teils-mehr-zucker-als-in-cola-110290848.html
https://www.chip.de/news/Ingwer-Shots-bei-Stiftung-Warentest-Ist-der-Immunbooster-wirklich-so-gesund_183948214.html
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Ingwershots-im-Test-Gesunde-Immunbooster-fuer-den-Winter_13212_1.html
https://www.n-tv.de/ratgeber/Zwei-Ingwer-Shots-sind-sehr-gut-article23655691.html