10.2.2025
Trumps Gaza-Plan: Internationale Empörung und Skepsis
Trumps "Riviera"-Vision für Gaza: Internationale Kritik und Skepsis

Trumps "Riviera"-Vision für Gaza: Internationale Kritik und Skepsis

Der Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, den Gazastreifen zu übernehmen und in ein luxuriöses Urlaubsziel zu verwandeln, hat international für Empörung und Kritik gesorgt. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtete, bezeichnete Bundeskanzler Olaf Scholz Trumps Vorstoß als "Skandal" und betonte, dass die Umsiedlung von Bevölkerungsgruppen völkerrechtswidrig sei. Auch Friedrich Merz, so die Zeit weiter, schloss sich dieser Einschätzung an und sprach von einer Reihe "irritierender Vorschläge" aus Washington.

Trump hatte, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, die Idee einer "Riviera des Nahen Ostens" im Beisein des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu vorgestellt. Die Einwohner Gazas sollten demnach in anderen arabischen Staaten unterkommen. Die US-Regierung relativierte Trumps Äußerungen später, wie die Zeit in ihrer Berichterstattung ebenfalls erwähnt.

Die internationale Gemeinschaft reagierte mit großer Skepsis und Ablehnung auf den Vorschlag. Wie Reuters berichtet, verurteilten zahlreiche Länder, darunter Saudi-Arabien, Russland, China und europäische Staaten, Trumps Plan und bekräftigten ihre Unterstützung für eine Zwei-Staaten-Lösung. Besonders die Vorstellung einer Zwangsumsiedlung der palästinensischen Bevölkerung stieß auf Kritik.

Auch innerhalb der USA gibt es Widerstand gegen Trumps Idee. Wie die New York Times analysiert, steht Trumps Vision im Widerspruch zu den jahrzehntelangen Bemühungen der USA, durch Entwicklungshilfe Allianzen zu schmieden. Die Zeitung zitiert die Anweisung des State Departments an die Mitarbeiter der US-Behörde für Entwicklungszusammenarbeit (USAID), ihre Projekte einzustellen, und stellt dies Trumps Plänen für Gaza gegenüber, die immense Kosten verursachen würden.

Die BBC beleuchtet in ihrem Artikel den Widerspruch zwischen Trumps "America First"-Weltanschauung und seinen Ambitionen als Immobilienentwickler. Der Sender zitiert kritische Stimmen aus dem US-Kongress und verweist auf die Bedenken von republikanischen Senatoren hinsichtlich der Kosten und des Risikos eines US-Engagements in Gaza. Die BBC erinnert auch an frühere Äußerungen Trumps, in denen er Gaza mit Monaco verglich und das Potenzial der Region für die Entwicklung von Luxushotels hervorhob.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/10/scholz-verurteilt-trumps-gaza-vorstoss-als-skandal

https://www.reuters.com/world/middle-east/hamas-official-says-trumps-remarks-about-taking-over-gaza-are-could-ignite-2025-02-05/

https://www.nytimes.com/2025/02/05/us/politics/trump-usaid-gaza.html

https://www.bbc.com/news/articles/ce9nmm3nvdno

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel