Deutschland hat im Korruptionswahrnehmungsindex 2024 im Vergleich zum Vorjahr an Boden verloren. Wie die Zeit unter Berufung auf dpa und AFP berichtet, rutschte Deutschland von Platz 12 auf Platz 15 ab. Der Index wird jährlich von Transparency International veröffentlicht und vergleicht die wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor von 180 Ländern. Dänemark führt das Ranking, wie auch im Vorjahr, mit 90 Punkten an.
Wie die FAZ berichtet, verliest Deutschland im Vergleich zum Vorjahr drei Punkte und erreicht nun 75 Punkte. Alexandra Herzog, Vorsitzende von Transparency Deutschland, bewertet diese Entwicklung laut FAZ als „besorgniserregenden Trend“, da Deutschland seit 2012 stagniere. Sie fordert unter anderem ein modernes Bundestransparenzgesetz und eine Reform der Parteienfinanzierung. Wie die FAZ weiter ausführt, sieht Herzog in „zweifelhaften Wegen der Parteienfinanzierung mit unklarer externer Unterstützung, etwa bei der AfD oder auch beim BSW“, eine zunehmende Gefahr.
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet ebenfalls über die Ergebnisse des Korruptionswahrnehmungsindex und hebt die Kritik an der Parteienfinanzierung hervor. Transparency International bemängelt laut RND „unzureichende Transparenz und unkontrollierte Großspenden – teils aus dem Ausland“ und sieht darin eine Gefahr für den fairen politischen Wettbewerb. Auch die Frankfurter Rundschau (FR) greift die Kritik an der Parteienfinanzierung auf und nennt explizit die AfD und den BSW. Die FR zitiert Herzog, die von „zweifelhaften Wegen der Parteienfinanzierung mit unklarer externer Unterstützung“ spricht.
Transparency International selbst betont auf seiner Webseite, dass Deutschland zwar im internationalen Vergleich relativ robust im Kampf gegen Korruption sei, aber dennoch seit zwei Jahren Punkte verliere und stagniere. Die Organisation verweist auf Skandale wie Cum-Ex, die Maskenaffäre und die Aserbaidschan-Affäre und fordert die Umsetzung des Lobbyfußabdrucks, die Verschärfung des Gesetzes gegen Abgeordnetenbestechung und ein Bundestransparenzgesetz.
Verwendete Quellen:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/korruptionsbericht-deutschland-verliert-position-im-spitzenfeld-110288885.html
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/korruptionsindex-transparency-international-deutschland-parteienfinanzierung
https://www.rnd.de/politik/korruptionsbericht-2024-deutschland-rutscht-ab-parteienfinanzierung-im-fokus-4GIXU5NKDBJ2FJTBZI34NQ53VY.html
https://www.transparency.de/cpi