Die AfD hat die Bundestagswahl in Thüringen dominiert. Wie die Zeit, unter Berufung auf die DPA, berichtet, erreichte die Partei nach Auszählung fast aller Wahlbezirke 38,8 Prozent der Stimmen. CDU-Ministerpräsident Mario Voigt bezeichnete das Ergebnis als "Weckruf", während der Thüringer Verfassungsschutz, wie die Zeit ebenfalls anmerkt, die AfD als rechtsextrem einstuft. AfD-Landesparteichef Björn Höcke sprach von einem historischen Ergebnis. Die CDU landete mit 18,5 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt von der Linken mit 15,1 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreichte 9,4 Prozent und die SPD 8,7 Prozent. Alle anderen Parteien blieben unter der Fünf-Prozent-Hürde.
Wie MDR Thüringen berichtet, konnte die AfD voraussichtlich sieben von acht Wahlkreisen in Thüringen gewinnen. Eine Ausnahme bildete der Wahlkreis Erfurt-Weimar-Weimarer Land II, den Bodo Ramelow für die Linke gewinnen konnte. Nach Auszählung fast aller Wahlbezirke in der Region lag Ramelow rund zehn Prozentpunkte vor dem AfD-Kandidaten. Die Thüringer Allgemeine bestätigt Ramelows Wahlkreissieg und berichtet von einem "Kopf-an-Kopf-Rennen" mit dem AfD-Kandidaten. Der MDR berichtete von einer hohen Wahlbeteiligung, der höchsten seit der Wiedervereinigung.
Die Thüringer Allgemeine berichtet zudem, dass die AfD auch in den Wahlkreisen Eisenach - Wartburgkreis - Unstrut-Hainich-Kreis (Wahlkreis 189), Saalfeld-Rudolstadt - Saale-Holzland-Kreis - Saale-Orla-Kreis (Wahlkreis 194), Eichsfeld - Nordhausen - Kyffhäuserkreis (Wahlkreis 188), Gera - Greiz - Altenburger Land (Wahlkreis 193), Jena - Sömmerda - Weimarer Land I (Wahlkreis 190), Gotha - Ilm-Kreis (Wahlkreis 191) und Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Sonneberg (Wahlkreis 195) siegreich war. Wie die Zeit berichtet, sieht Höcke in dem Ergebnis auch ein Signal an die Landesregierung, die sogenannte "Brombeer-Koalition" aus CDU, BSW und SPD.
Auf der Webseite der Stadt Erfurt werden detaillierte Ergebnisse für die Stadt und den Wahlkreis 192 dargestellt. Das Thüringer Landesamt für Statistik bietet eine Übersicht der Wahlergebnisse nach Landkreisen und kreisfreien Städten, sortiert nach Kreisnummer.
Verwendete Quellen: