22.2.2025
Weitere Geiseln aus Gaza freigelassen
Freilassung von Geiseln aus Gaza im Februar 2025

Freilassung von Geiseln aus Gaza im Februar 2025

Im Februar 2025 kam es zu weiteren Freilassungen israelischer Geiseln aus dem Gazastreifen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtete, entließ die Hamas am 22. Februar sechs Geiseln, darunter drei früher als geplant. Im Gegenzug wurden palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen entlassen. Zu den freigelassenen Geiseln gehörten Omer Schem-Tov, Omer Wenkert und Elija Cohen, die alle vom Nova-Musikfestival im Oktober 2023 entführt worden waren. Die Zeit berichtete, dass Schem-Tov, 22 Jahre alt, Schauspieler werden wollte, während Wenkert, 23, als Restaurantmanager arbeitete und an einer chronischen Darmerkrankung leidet. Cohen, 27, arbeitete im Marketing- und Immobilienbereich. Seine Familie berichtete israelischen Medien, er sei während seiner Gefangenschaft angekettet gewesen und habe eine Schusswunde am Bein. Ein weiterer freigelassener, Tal Schoham, ein 40-jähriger österreichisch-israelischer Doppelstaatler, war im Kibbuz Beeri entführt worden. Seine Frau und Kinder kamen bereits im November 2023 frei. Drei seiner Familienmitglieder wurden am 7. Oktober 2023 ermordet. Wie die Zeit weiter berichtete, arbeitete Schoham ehrenamtlich beim Rettungsdienst Magen David Adom. Zwei Langzeitgeiseln, Hischam al-Sajid und Avera Mengistu, wurden ebenfalls freigelassen. Al-Sajid, ein 36-jähriger israelischer Araber, war 2015 freiwillig in den Gazastreifen eingereist und seitdem in Hamas-Gefangenschaft. Mengistu, 39, war 2014 in den Gazastreifen gegangen und wurde seitdem festgehalten. Beiden Männern werden psychische Probleme nachgesagt. Die Freilassung der Geiseln erfolgte im Rahmen eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas. Wie Reuters am 1. Februar berichtete, wurden drei israelische Geiseln gegen 183 palästinensische Gefangene ausgetauscht. CNN berichtete am 8. Februar über die Freilassung von drei weiteren Geiseln, deren abgemagertes Aussehen in Israel Besorgnis auslöste. Der Inquirer berichtete am 11. Februar, dass die Hamas weitere Freilassungen ausgesetzt habe, bis Israel seinen Verpflichtungen aus dem Waffenstillstand nachkomme. Die Washington Post berichtete am 13. Februar über die Folter, die einige der freigelassenen Geiseln in der Gefangenschaft der Hamas erlitten hatten. Die Freilassung der Geiseln ist ein wichtiger Schritt zur Beendigung des Konflikts zwischen Israel und der Hamas, aber es bleiben noch viele Herausforderungen zu bewältigen, bevor ein dauerhafter Frieden erreicht werden kann. Quellen: * https://www.zeit.de/news/2025-02/22/diese-gaza-geiseln-sollen-freikommen * https://www.reuters.com/world/middle-east/three-israeli-hostages-set-be-released-latest-gaza-exchange-2025-02-01/ * https://edition.cnn.com/2025/02/08/middleeast/hostages-release-fifth-round-israel-hamas-ceasefire-intl-hnk/ * https://globalnation.inquirer.net/263898/hamas-says-stops-gaza-hostage-release-until-further-notice
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel