Die Bundestagswahl 2025 in Sachsen-Anhalt verzeichnete eine rege Beteiligung der Wählerschaft. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtete, lag die Wahlbeteiligung am Mittag des Wahlsonntags bei 37,1 Prozent. Dies entspricht einer deutlichen Steigerung im Vergleich zur Bundestagswahl 2021, wo zur gleichen Zeit lediglich 26,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben hatten. Die Landeswahlleiterin Christa Dieckmann betonte, wie die Zeit ebenfalls berichtete, die Bedeutung der Wahlbeteiligung für die Demokratie: „Demokratie braucht Wählerinnen und Wähler. Nur wer zur Wahl geht, bestimmt mit.“ In Sachsen-Anhalt waren rund 1,7 Millionen Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die hier genannte Wahlbeteiligung bezieht sich ausschließlich auf die Urnenwahl und berücksichtigt nicht die Briefwähler.
Auch t-online berichtete über die gestiegene Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt und weiteren Bundesländern. Der MDR Sachsen-Anhalt ergänzte, dass in Sachsen-Anhalt acht Wahlkreise (Nummern 66 bis 73) existieren, die nach einer Reform neu zugeschnitten wurden. Der MDR berichtete zudem im Live-Ticker, dass bundesweit 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt waren und dass es sich um die erste Wahl nach dem neuen Wahlrecht handelte. Die Tagesschau fokussierte sich in ihrem Liveblog auf die bundesweite Entwicklung der Wahlbeteiligung und berichtete unter anderem über die Stimmabgabe des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Berlin.