23.2.2025
Quipu: Die größte bekannte Struktur im Universum
Quipu: Ein Gigant im Kosmos

Quipu: Ein Gigant im Kosmos

Astronomen haben eine gigantische Struktur im Universum entdeckt, die sie "Quipu" nennen, in Anlehnung an das alte Inka-Knotenschriftsystem. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, erstreckt sich diese Superstruktur über beeindruckende 1,3 Milliarden Lichtjahre und enthält schätzungsweise 200 Billiarden Sonnenmassen. Universe Today präzisiert, dass es sich bei Quipu um eine sogenannte Superstruktur handelt, die aus Galaxienhaufen und Superhaufen besteht.

Wie Phys.org erläutert, stellt Quipu die größte bisher bekannte Struktur im Universum dar. Die enorme Masse und Ausdehnung dieser Superstruktur beeinflussen ihre kosmische Umgebung maßgeblich. So berichtet Science Alert, dass Quipu und vier weitere, in der Studie identifizierte Superstrukturen, 45% der Galaxienhaufen, 30% der Galaxien und 25% der Materie im beobachtbaren Universum ausmachen und 13% seines Volumens einnehmen. Laut FAZ verdeutlicht die Entdeckung von Quipu die hierarchische Struktur des Kosmos: Galaxien bilden Galaxienhaufen, die wiederum zu Superhaufen gruppiert sind, welche letztlich Superstrukturen wie Quipu bilden.

Die Wissenschaftler nutzten für ihre Untersuchungen Daten der CLASSIX-Cluster-Survey, die Röntgenemissionen von Galaxienhaufen analysiert. Wie Universe Today erklärt, dienen diese Emissionen als Indikatoren für die dichtesten Materiekonzentrationen und das zugrunde liegende kosmische Netz. Die Röntgenemissionen ermöglichen es den Forschern, die Masse der Superstrukturen zu kartieren und zu analysieren. Laut Colombia One beeinflusst die immense Masse von Quipu die Bewegung von Galaxien in ihrer Umgebung und die kosmische Hintergrundstrahlung. Die Gravitationskräfte der Superstruktur verzerren das Licht ferner Objekte, ein Effekt, der als Gravitationslinseneffekt bekannt ist und die Beobachtungen des fernen Himmels beeinflussen kann, wie Live Science berichtet.

Die Entdeckung von Quipu wirft auch Fragen zur kosmologischen Entwicklung auf. Laut Science Alert entsprechen die Eigenschaften von Quipu den Vorhersagen des Lambda-CDM-Modells, dem Standardmodell der Kosmologie. Allerdings betont die FAZ, dass Superstrukturen wie Quipu keine dauerhaften Gebilde sind. Durch die Expansion des Universums werden sie im Laufe der Zeit auseinandergerissen und in kleinere Strukturen zerfallen. Trotz ihrer Vergänglichkeit sind Superstrukturen wie Quipu wichtige Forschungsobjekte, um die Entwicklung des Universums und die Entstehung von Galaxien besser zu verstehen, wie Colombia One zusammenfasst.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/wissen/weltraum/quipu-astronomen-entdecken-groessten-bekannten-galaxie-superhaufen-110303214.html
  • https://phys.org/news/2025-02-astronomers-largest-universe-quipu.html
  • https://www.universetoday.com/170765/astronomers-find-the-largest-structure-in-the-universe-and-name-it-quipu/
  • https://www.sciencealert.com/at-1-3-billion-light-years-wide-quipu-is-officially-the-biggest-thing-in-the-universe
  • https://colombiaone.com/2025/02/10/quipu-largest-structure-universe/
  • https://www.livescience.com/space/astronomy/astronomers-discover-quipu-the-single-largest-structure-in-the-known-universe
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel