Die Bundestagswahl 2025 verzeichnet in bayerischen Städten eine leicht höhere Wahlbeteiligung im Vergleich zur Wahl 2021. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, meldeten München, Augsburg und Nürnberg bis zum Mittag des Wahlsonntags einen Zuwachs bei den abgegebenen Stimmen. In München lag die Wahlbeteiligung um 12 Uhr bei 61,2 Prozent inklusive Briefwähler, etwas höher als die 60,4 Prozent im Jahr 2021. Eine Sprecherin des Wahlamtes betonte die generell hohe Wahlbeteiligung in München. Von den rund 460.000 verschickten Briefwahlanträgen seien bis Freitag etwa 400.000 eingegangen, weitere dürften laut der Sprecherin noch hinzugekommen sein. Nürnberg verzeichnete eine Wahlbeteiligung von 33,5 Prozent am Mittag (2021: 32,5 Prozent), wobei die Briefwähler hier im Tagesverlauf anteilig hinzugerechnet werden, wie die Abendzeitung München berichtet. Augsburg meldete 30,2 Prozent Wahlbeteiligung bis 12 Uhr (2021: 25,4 Prozent). Die Briefwahlstimmen werden in Augsburg erst bei der Auszählung berücksichtigt, so die inFranken.de. Würzburg verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Wahlbeteiligung mit 30,7 Prozent bis Mittag (2021: 21,7 Prozent), wobei auch hier die Briefwahlstimmen erst später einberechnet werden. Wie t-online berichtet, lag die bayernweite Wahlbeteiligung um 14 Uhr bei geschätzten 69 Prozent, inklusive der Briefwähler. Diese Schätzung basiert auf einer Stichprobe des Landeswahlleiters Dr. Thomas Gößl, die das Bayerische Landesamt für Statistik durchgeführt hat. Demnach haben 48 Prozent der Wahlberechtigten, die keinen Wahlschein beantragt hatten, bis 14 Uhr ihre Stimme abgegeben. Zusätzlich hatten 45 Prozent der Wahlberechtigten einen Wahlschein beantragt, wobei von diesen erfahrungsgemäß 94 Prozent per Briefwahl abstimmen.
In Augsburg gab es einen kleineren Zwischenfall an einem Wahllokal, bei dem ein Mann einen anderen, über Privatgrund führenden Weg zum Wahllokal erzwingen wollte. Dieser Weg sei aufgrund von Unebenheiten nicht sicher gewesen. Nachdem der Mann Drohungen ausgesprochen hatte, wurde die Polizei gerufen und sprach ein Platzverbot aus. Hintergründe zu dem Vorfall sind nicht bekannt.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/bis-mittag-hoehere-wahlbeteiligung-in-staedten-als-2021
https://www.statistik.bayern.de/presse/mitteilungen/2025/pm15/index.html
https://www.infranken.de/bayern/wahlbeteiligung-in-bayerischen-grossstaedten-gestiegen-fraenkische-stadt-hat-massiven-zuwachs-art-6085255
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_100609156/wahlbeteiligung-2025-wahlbeteiligung-steigt-in-vielen-regionen.html
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/bundestagswahl-2025-im-newsblog-so-hoch-ist-die-wahlbeteiligung-in-muenchen-art-1039389
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-bundestagswahl-liveblog-soeder-csu-freie-waehler-afd-li.3206820