23.2.2025
Bayern-Wahl 2025: CSU siegt deutlich, AfD auf Platz zwei
Bundestagswahl Bayern 2025: Ergebnisse und Reaktionen

Bundestagswahl Bayern 2025: Ergebnisse und Reaktionen

Die Bundestagswahl 2025 in Bayern zeichnet sich durch eine hohe Wahlbeteiligung und deutliche Verschiebungen im Parteienspektrum aus. Wie die Zeit unter Berufung auf die dpa berichtet, meldeten die bayerischen Großstädte München, Augsburg, Nürnberg und Würzburg bereits am frühen Nachmittag des Wahltages eine höhere Wahlbeteiligung als bei der Bundestagswahl 2021. Landeswahlleiter Thomas Gößl schätzte die Gesamtwahlbeteiligung inklusive Briefwahl um 14 Uhr auf rund 69 Prozent, basierend auf einer bayernweiten Stichprobe.

Die CSU konnte laut BR-Prognose deutliche Zugewinne verzeichnen und erreichte 39 Prozent der Stimmen, ein Plus von 7,3 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt zeigte sich im BR Fernsehen erfreut über dieses Ergebnis und sprach von einem überproportionalen Beitrag Bayerns zum Gesamtergebnis der Union. Die AfD konnte ebenfalls zulegen und erreichte mit 17 Prozent den zweiten Platz (+8 Punkte). Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrem Liveblog festhielt, sprach der AfD-Landesvorsitzende Stephan Protschka von einem „hervorragenden Ergebnis“. Verluste mussten hingegen die Grünen (13 Prozent, -1,1), die SPD (11 Prozent, -7) und die FDP (4,5 Prozent, -6) hinnehmen. Die Linke erreichte 6,5 Prozent (+3,7), die Freien Wähler 4 Prozent (-3,5) und das Bündnis Sahra Wagenknecht 2,7 Prozent (+2,7).

Die SPD zeigte sich, wie die Zeit berichtete, enttäuscht über das Ergebnis. Ronja Endres, die bayerische SPD-Landeschefin, äußerte sich „überhaupt nicht zufrieden“ und führte den Wahlausgang auf den Frust über die Ampel und möglicherweise fehlende Visionen der SPD zurück. Die Grünen gratulierten der Union zum Regierungsauftrag, wie aus dem BR-Bericht hervorgeht. Anton Hofreiter, Bundestagsabgeordneter der Grünen, räumte ein, dass es trotz des Fokus auf Klimaschutz im Wahlkampf schwierig gewesen sei, mit diesem Thema durchzudringen.

Die Augsburger Allgemeine listet detailliert die Ergebnisse aller 47 bayerischen Wahlkreise auf und bietet Links zu den jeweiligen Detailergebnissen. Auch das ZDF bietet auf seiner Webseite eine interaktive Karte mit den Ergebnissen der Erst- und Zweitstimmen in den einzelnen Wahlkreisen an. Die detaillierte Aufschlüsselung der Ergebnisse verdeutlicht die regionalen Unterschiede im Wahlverhalten der bayerischen Bevölkerung.

Insgesamt zeigt die Bundestagswahl 2025 in Bayern ein dynamisches Wählerverhalten mit deutlichen Gewinnen für CSU und AfD sowie Verlusten für die bisherigen Regierungsparteien. Die hohe Wahlbeteiligung unterstreicht das anhaltende Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der politischen Landschaft Deutschlands.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/23/viele-menschen-in-bayern-gehen-zur-wahl

https://www.br.de/nachrichten/bayern/bundestagswahl-prognose-hochrechnung-und-ergebnis-fuer-bayern,Ud9QcEY

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/bundestagswahl-2025-bayern-ergebnisse-fuer-alle-wahlkreise-heute-105999979

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bundestagswahl-2025-bayern-liveblog-soeder-li.3206820

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel