Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
23.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Berliner Nahverkehr: Mehrere Warnstreiks im Jahr 2025
22.2.2025
Soziale Marktwirtschaft im Bundestagswahlkampf 2025
20.2.2025
AfD-Migrationsantrag in Sachsen-Anhalt: Koalition unter Druck
20.2.2025
Karnevals-Verbot: Gefährliche Gegenstände an NRW-Bahnhöfen verboten
21.2.2025
Merz' Wahlkampf: SPD wirft ihm Spaltung vor
23.2.2025
Neue Artikel
IfW Kiel analysiert Milliardenhilfe für die Ukraine
-
14.2.25
Thüringen-Tourismus erholt sich: 10 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024
-
21.2.25
Suppes expandiert: Wiesbadener Antiquitätenhändler mit Rekordumsatz
-
20.2.25
gfdgsf
-
23.2.25
Bayerns Baugewerbe: Auftragsbestand 2025 gestiegen
-
20.2.25
Brandenburgs Wahlkreise: Gefahr verwaister Mandate?
-
21.2.25
Weitere
Artikel
SPD-Erdrutschsieg bei der Bundestagswahl im Saarland 2021
Bundestagswahl Saarland 2021: SPD mit Erdrutschsieg (37,3%), CDU auf Platz 2 (23,6%). FDP (11,5%), AfD (10%), Linke (7,2%). Grüne ohne Landesliste. Wahlbeteiligung 77,3%. SPD gewinnt alle vier Direktmandate. Analyse der Ergebnisse und Reaktionen der Parteien.
23/2/25
Politik
Cottbuser Stromausfall beeinträchtigt Bundestagswahl
Bundestagswahl 2025 Cottbus: Stromausfall in Schmellwitz, Saspow & Sielow. Trotz Ausfall in vier Wahllokalen konnte die Wahl ordnungsgemäß durchgeführt werden. Notstrom & Hilfsmaßnahmen sicherten den Wahlvorgang. Stadtwerke Cottbus arbeiteten an der Behebung der Störung. Betroffene Stadtteile: Schmellwitz, Saspow, Sielow.
23/2/25
Politik
Chinas Aufstieg: Deutschlands Kampf um die Standards
China setzt der deutschen Führungsrolle in der internationalen Standardsetzung zu. Die Malamud-Entscheidung des EuGH gefährdet die Finanzierung europäischer Normungsorganisationen. Deutschland muss gegen chinesischen Protektionismus und für die Förderung deutscher Normenexperten aktiv werden, um seine Position (aktuell Platz 2 hinter China) zu sichern. Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung sind dringend notwendig. #Standardsetzung #China #Wirtschaft #Deutschland #Normung #EU #MalamudEntscheidung
23/2/25
Wirtschaft
Bundestagswahl 2025 SH: Wahlbeteiligung leicht rückläufig
Bundestagswahl SH 2025: Wahlbeteiligung bis 14 Uhr bei 52,1%, niedriger als 2021 (55,5%). Im Gegensatz dazu zeigen andere Bundesländer steigende Zahlen. Bundesweite Wahlbeteiligung (ohne Briefwahl) deutlich höher als 2021. Informieren Sie sich über die aktuellen Ergebnisse der Bundestagswahl in Schleswig-Holstein und bundesweit.
23/2/25
Politik
gfdgsf
23/2/25
Freizeit
Bundestagswahl 2025: Neues Wahlrecht und spannende Prognosen
Bundestagswahl 2025: Neue Hochrechnungen & Prognosen unter neuem Wahlrecht (630 Sitze, keine Überhangmandate). Aktuelle Umfragen zeigen CDU/CSU vorn, gefolgt von AfD, SPD und Grünen. Wahltermin: 23. Februar. Informieren Sie sich über Prognosen, Hochrechnungen (Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren) und die Auswirkungen des neuen Wahlrechts auf die Sitzverteilung.
23/2/25
Politik
Bundestagswahl 2025: Rheinland-Pfalz mit stabiler Wahlbeteiligung
Bundestagswahl 2025 Rheinland-Pfalz: Wahlbeteiligung bis Mittag bei ca. 60%, ähnlich wie 2021. Vergleich mit anderen Bundesländern (Thüringen, Sachsen-Anhalt) zeigt unterschiedliche Trends. Hohe Briefwahlbeteiligung erschwert Vergleich. Endgültiges Ergebnis am Abend. #Bundestagswahl #RheinlandPfalz #Wahlbeteiligung2025 #Wahl
23/2/25
Politik
Bundestagswahl 2025: Hohes Wahlinteresse und offenes Rennen um die Macht
Bundestagswahl 2025: Rekord-Wahlbeteiligung und spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Union und AfD. CDU/CSU liegt in Umfragen vorn, gefolgt von der AfD. SPD und Grüne kämpfen um Platz 3, während FDP und BSW um den Wiedereinzug ins Parlament bangen. Neues Wahlrecht mit 630 Abgeordneten und Fokus auf Zweitstimmen. Spannende Duelle um Direktmandate u.a. Scholz vs. Baerbock. Proteste gegen AfD und für Demokratie in mehreren Städten.
23/2/25
Politik
gfdgsf
23/2/25
Technologie