15.2.2025
Gerhart Baum (1932-2024): Ein Leben für den Liberalismus
Gerhart Baum: Ein Leben für den Liberalismus

Gerhart Baum: Ein Leben für den Liberalismus

Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Wie die FAZ, die Tagesschau und das ZDF übereinstimmend berichten, bestätigte seine Frau die Nachricht. Baum, der von 1978 bis 1982 unter Kanzler Helmut Schmidt das Innenministerium führte, war bis zuletzt eine prägende Stimme des Liberalismus in Deutschland. Der WDR beschreibt seinen Werdegang vom Jurastudenten in Köln bis zum Bundesinnenminister.

Geboren 1932 in Dresden, prägten die Kriegserfahrungen und der Tod seines Vaters in sowjetischer Kriegsgefangenschaft Baums Leben. Wie die Tagesschau berichtet, floh er 1945 mit seiner Mutter und seinen Geschwistern an den Rhein. Nach dem Jurastudium trat er 1954 der FDP bei und engagierte sich zunächst bei den Jungdemokraten, bevor er 1972 in den Bundestag einzog. Wie vom BR berichtet, war ihm der Schutz der persönlichen Freiheitsrechte ein besonderes Anliegen, da er deren Beschneidung unter dem NS-Regime als Wurzel allen Übels ansah.

Als Bundesinnenminister unter Helmut Schmidt stand Baum vor der Herausforderung, Innere Sicherheit und den Schutz der Bürgerrechte im Kontext des RAF-Terrorismus zu gewährleisten. Wie die Tagesschau berichtet, liberalisierte er den Radikalenerlass und suchte den Dialog, was ihm auch Kritik einbrachte. Nach dem Ende der sozialliberalen Koalition 1982 blieb Baum der FDP treu und war bis 1991 stellvertretender Parteivorsitzender. Der BR erwähnt, dass er sich stets für einen sozialen Liberalismus einsetzte und die zunehmende neoliberale Ausrichtung seiner Partei kritisch sah.

Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 1994 setzte Baum seinen Kampf für Bürgerrechte als Rechtsanwalt fort. Wie das ZDF berichtet, vertrat er Opfer von Katastrophen wie Ramstein und der Loveparade und führte erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen staatliche Überwachungsmaßnahmen wie den „Großen Lauschangriff“ und die Vorratsdatenspeicherung. Wie die Tagesschau berichtet, äußerte er sich bis zuletzt besorgt über den Rechtsextremismus und das Erstarken der AfD, sah aber die deutsche Demokratie weiterhin als stabil an.

FDP-Chef Christian Lindner würdigte Baum als eine der „kräftigsten Stimmen für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie“, wie unter anderem die Tagesschau und das ZDF berichten. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz würdigte Baum als „großen Liberalen und engagierten Demokraten“, der sich bis zuletzt um Deutschland verdient gemacht habe. Wie vom BR berichtet, hinterlässt Baum seine Ehefrau und drei Kinder.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/frueherer-innenminister-gerhart-baum-im-alter-von-92-jahren-gestorben-110299217.html
  • https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/gerhart-baum-tod-100.html
  • https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/gerhart-baum-tod-fdp-politiker-innenminister-100.html
  • https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/frueherer-innenminister-gerhart-baum-ist-tot,UcsNN2j
  • https://www1.wdr.de/unternehmen/rundfunkrat/gerhart-baum-108.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhart_Baum
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel