Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
24.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/67a91e4ab122f02cd2dd2426_Wirtschaft%2520US%2520Dollar%2520und%2520Euro%2520Wa%25CC%2588hrungen.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Merz setzt rote Linien für Koalitionsverhandlungen 2025
22.2.2025
Bundestagswahl 2025: Scharfe Schlussrunde im TV-Duell
21.2.2025
Bundestagswahl NRW 2025: Ergebnisse und Analyse
23.2.2025
Knapper Wahlsieg für die Grünen in Tempelhof-Schöneberg
24.2.2025
Bundestagswahl 2025: Rheinland-Pfalz mit stabiler Wahlbeteiligung
23.2.2025
Neue Artikel
Dänischer Handball-Triumph: Bundesliga sucht nach dem Erfolgsrezept
-
17.2.25
Berlin-Wahl 2025: Linke siegt, SPD stürzt ab
-
24.2.25
Grüne unterstützen SPD-Kandidatin in Cottbus
-
19.2.25
AC Mailand scheitert in der Champions League
-
18.2.25
Kinderherzchirurgie in Not: Fachkräftemangel gefährdet Versorgung
-
17.2.25
gfdgsf
-
24.2.25
Weitere
Artikel
Bundestagswahl 2025: Datenverkehr explodiert am Wahlabend
Bundestagswahl 2025: Datenverbrauch explodierte! Smartphones prägten den Wahlabend mit 10% höheres Datenvolumen bei Vodafone (18-19 Uhr). Gleichzeitig sank die Telefonie. TV-Zuschauerquote stieg um 15% gegenüber 2021. Analyse des digitalen Wahlverhaltens & offener Daten des Bundestags. Datenschutz bei Wahlwerbung im Fokus. #Bundestagswahl2025 #Datenverbrauch #Smartphones #Digitalisierung #Wahlanalyse
24/2/25
Politik
Freie Wähler verpassen Bundestagseinzug
Bundestagswahl 2025: Freie Wähler scheitern deutlich am Einzug in den Bundestag. Nur 1,5% der Stimmen bundesweit, deutlicher Rückgang gegenüber 2021. Aiwanger spricht von Polarisierung und Protestwählern. Strategie mit prominenten Kandidaten schlug fehl. CSU-Chef Söder spricht von einem Desaster. Freie Wähler konzentrieren sich nun auf Kommunal- und Landtagswahlen.
24/2/25
Politik
gfdgsf
24/2/25
Technologie
gfdgsf
24/2/25
Freizeit
Die Linke in Hessen: Comeback-Versuch 2026
Landtagswahl Hessen 2026: Die Linke kämpft nach dem Verlust aller Sitze 2023 um ein Comeback. Trotzdem erzielte die Partei 2025 einen Achtungserfolg bei der Bundestagswahl (8,7%) und verzeichnete einen Mitgliederzuwachs. Soziale Gerechtigkeit, bezahlbares Wohnen und höhere Steuern für Reiche stehen im Fokus. Das neue Wahlprogramm und die Aktivitäten der Landesvorsitzenden Becker und Migenda sollen den Wiederaufbau der Partei in Hessen unterstützen.
24/2/25
Politik
Hamburger Hafen: Rückgang beim Gesamtumschlag, Containerumschlag steigt
Hamburger Hafen 2024: Gesamtumschlag sank um 2,1% auf 111,8 Mio. Tonnen, Containerumschlag stieg jedoch um 0,9%. Rückgang begründet durch geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen. Streiks und Lieferkettenprobleme beeinflussen den Umschlag. HHLA verzeichnete erfolgreichen ersten Umschlag von Bahnwaggons. Analyse der Entwicklungen im Hamburger Hafen mit Fokus auf Containerumschlag, Massengut und Projektladungen.
24/2/25
Wirtschaft
Bundesbank: Vorsichtiger Optimismus für die deutsche Konjunktur
Bundesbank-Monatsbericht Februar: Vorsichtiger Konjunkturoptimismus trotz Stagnation. Leichtes Wachstum im Q1 2025 erwartet, aber anhaltende Herausforderungen durch Konsumzurückhaltung und Handelsspannungen (USA). Inflation bei 2,3% (Januar 2025). Staatliche Investitionen empfohlen. SEO Keywords: Bundesbank, Monatsbericht, Konjunktur, Deutschland, Wachstum, Stagnation, Inflation, Handelskonflikt, USA, Investitionen, Schuldenbremse.
24/2/25
Wirtschaft
Wahlrechtsreform: Drei baden-württembergische Wahlkreise ohne Bundestagsabgeordnete
Bundestagswahl 2025 Baden-Württemberg: Wahlrechtsreform führt zu Sitzverlusten. Drei Wahlkreise ohne Vertreter im Bundestag. CDU kritisiert undemokratische Reform. Analyse der Auswirkungen der neuen Regeln auf die Sitzverteilung und das Wahlverhalten in Baden-Württemberg. Informationen zur Grundmandatsklausel und den Zielen der Reform.
24/2/25
Politik
Bayern-Wahl 2025: CSU siegt, aber AfD wird zweitstärkste Kraft
Bundestagswahl 2025 Bayern: CSU gewinnt alle Direktmandate, aber AfD wird zweitstärkste Kraft. Trotz hoher Wahlbeteiligung (84,5%) und CSU-Erfolg (37,2% Zweitstimmen) verliert die Partei aufgrund des neuen Wahlrechts Abgeordnete. Die AfD erreicht 19% und feiert Erfolge in Hochburgen wie Deggendorf. SPD, Grüne, FDP und Freie Wähler verzeichnen Verluste. Spannende Details und Analysen zu Ergebnissen, Auswirkungen des neuen Wahlrechts und Reaktionen.
24/2/25
Politik