Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
24.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
Söder als Elvis: Fastnacht in Franken mit Polit-Kostümen
21.2.2025
AfD dominiert Ostdeutschland bei der Bundestagswahl
24.2.2025
AfD gewinnt Direktmandat in Marzahn-Hellersdorf
24.2.2025
Bundestagswahl Hamburg 2025: Ergebnisse und Analysen
23.2.2025
Wagenknecht-Partei verpasst Bundestagseinzug in Baden-Württemberg knapp
23.2.2025
Neue Artikel
Mecklenburg-Vorpommern wählt: Ergebnisse & Analyse der Bundestagswahl 2025
-
23.2.25
ÖVP und SPÖ einigen sich auf Budget – Minderheitsregierung in Sicht
-
20.2.25
Grüne verteidigen Direktmandat in Karlsruhe
-
24.2.25
Sands fällt für den Rest der Saison aus
-
16.2.25
Trump sperrt AP aus dem Weißen Haus wegen Namensstreit
-
15.2.25
Ajax siegt in Brüssel: 2:0 gegen Union Saint-Gilloise
-
14.2.25
Weitere
Artikel
gfdgsf
24/2/25
Technologie
Amphetamin-Fund in Mindelheimer Wahlraum bei Bundestagswahl
Amphetaminfund Wahlraum Mindelheim Bundestagswahl 2025: Am Wahltag wurde in einem Mindelheimer Wahlraum ein Tütchen mit Amphetamin gefunden. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Wahlfälschung wird ausgeschlossen.
24/2/25
Politik
Stark-Watzinger tritt nach FDP-Debakel zurück
FDP-Debakel in Hessen: Stark-Watzinger tritt nach Wahlniederlage zurück. Die FDP-Landesvorsitzende übernimmt die Verantwortung für das schlechte Ergebnis und kündigt ihren Rücktritt an. Neuwahlen für den Landesvorsitz sind geplant. Die Partei startet die Neuaufstellung mit Blick auf die Kommunalwahl 2026. Stark-Watzinger kandidiert nicht erneut für den stellvertretenden Bundesvorsitz.
24/2/25
Politik
CSU-Sieg in München: Schwarz wählt Schwarz
Bundestagswahl 2025 München: CSU siegt mit 29,4% der Zweitstimmen vor Grünen (23,5%). SPD und FDP verlieren stark, AfD gewinnt hinzu. Die CSU holte alle vier Münchner Direktmandate, jedoch sind aufgrund der Wahlrechtsreform nicht alle Direktkandidaten im Bundestag sicher. Hohe Wahlbeteiligung mit 84,2% in München. Detaillierte Ergebnisse zu einzelnen Stadtteilen und Wahlkreisen.
24/2/25
Politik
gfdgsf
24/2/25
Freizeit
Bayerns Schweinehaltung im Sinkflug: Wirtschaft, Tierwohl und Gesellschaft im Konflikt
Schweinehaltung Bayern im Rückgang: Wirtschaftliche Faktoren wie sinkender Fleischkonsum, Exportprobleme und steigende Kosten, sowie gesellschaftliche Veränderungen (Tierwohl, Umweltschutz) und die zunehmende Industrialisierung führen zum drastischen Rückgang der Schweinehalter und -bestände in Bayern. Kleinere Betriebe sind besonders betroffen. Der Trend ist deutschlandweit sichtbar.
24/2/25
Wirtschaft
AfD-Triumph in Jämlitz-Klein Düben: Fast 70% der Zweitstimmen
Bundestagswahl 2025: AfD-Hochburg Jämlitz-Klein Düben mit 69,2% Zweitstimmen! Rekord-Wahlbeteiligung in Brandenburg (81,5%). Die AfD dominiert Brandenburg, gewinnt neun von zehn Wahlkreisen und erreicht ihr schwächstes Ergebnis mit 11,5% in Kleinmachnow. SPD und CDU mit deutlichen Verlusten. Detaillierte Ergebnisse und Analysen zu den Ergebnissen in Brandenburg.
24/2/25
Politik
Merz, China und die deutsche Wirtschaft: Ein schwieriges Verhältnis
Friedrich Merz, Deutsch-Chinesische Wirtschaftsbeziehungen: Analyse der komplexen Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China unter Berücksichtigung von Merz' Einfluss und den Herausforderungen durch US-Protektionismus, chinesische Industriepolitik und die Covid-19-Pandemie. Expertenmeinungen und aktuelle Entwicklungen beleuchten Deutschlands wichtige Rolle in den EU-China-Beziehungen.
24/2/25
Wirtschaft
Bundestagswahl 2025: Datenverkehr explodiert am Wahlabend
Bundestagswahl 2025: Datenverbrauch explodierte! Smartphones prägten den Wahlabend mit 10% höheres Datenvolumen bei Vodafone (18-19 Uhr). Gleichzeitig sank die Telefonie. TV-Zuschauerquote stieg um 15% gegenüber 2021. Analyse des digitalen Wahlverhaltens & offener Daten des Bundestags. Datenschutz bei Wahlwerbung im Fokus. #Bundestagswahl2025 #Datenverbrauch #Smartphones #Digitalisierung #Wahlanalyse
24/2/25
Politik