Die Bundestagswahl 2025 brachte für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Baden-Württemberg ein knappes Ergebnis. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtete, bezeichnete die BSW-Landeschefin Jessica Tatti das Abschneiden ihrer Partei zwar als „fulminant“, jedoch blieb das BSW ersten Hochrechnungen zufolge mit 4,0 Prozent der Stimmen unter der Fünf-Prozent-Hürde. Tatti betonte gegenüber der DPA, dass es noch keine Partei geschafft habe, bei ihrer ersten Bundestagswahl direkt in den Bundestag einzuziehen. Ob es für den Einzug letztendlich reicht, blieb zunächst offen. Wie die Zeit weiter ausführte, zeigten sich ARD und ZDF in ihren Hochrechnungen uneinig, ob das BSW die Fünf-Prozent-Hürde erreicht oder knapp verfehlt. Tatti zeigte sich dennoch zuversichtlich.
Der SWR berichtete in seiner Wahlberichterstattung ebenfalls von 4,0 Prozent für das BSW in Baden-Württemberg. Insgesamt konnte die CDU im Südwesten mit 31,5 Prozent der Stimmen deutlich als stärkste Kraft hervorgehen. Die AfD erreichte mit 19,9 Prozent den zweiten Platz, gefolgt von SPD (14,3 Prozent) und den Grünen (13,5 Prozent). Wie der SWR weiter berichtete, lag die Wahlbeteiligung in Baden-Württemberg bei 36,5 Prozent bis 14 Uhr - deutlich höher als zur gleichen Zeit bei der Bundestagswahl 2021.
Auch der Staatsanzeiger berichtete über die höhere Wahlbeteiligung und führte dies unter anderem auf die im Vergleich zu 2021 geringere Anzahl an Briefwählern zurück. Der Staatsanzeiger erwähnte zudem die Besonderheit des neuen Wahlrechts, wonach nicht alle Wahlkreissieger automatisch in den Bundestag einziehen. Ein Mandat wird nur dann erteilt, wenn die Partei genügend Zweitstimmen erhält. Dies könnte laut Staatsanzeiger dazu führen, dass mehrere CDU-Kandidaten in Baden-Württemberg trotz gewonnenem Wahlkreis kein Mandat erhalten.
Die Esslinger Zeitung berichtete über das Ergebnis im Wahlkreis Schwäbisch Hall – Hohenlohe, wo der CDU-Kandidat Christian von Stetten mit 36,4 Prozent die meisten Erststimmen erhielt. Die Zeitung analysierte auch die Ergebnisse in der Gemeinde Fichtenberg, wo das BSW die meisten Stimmen erhielt. Die Esslinger Zeitung verglich das Ergebnis mit dem Landesergebnis und stellte fest, dass das Ergebnis in Fichtenberg im Vergleich zu ähnlich großen und ländlich gelegenen Gemeinden in Baden-Württemberg außergewöhnlich ist.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/bsw-landeschefin-spricht-von-fulminantem-ergebnis
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bundestagswahl-ergebnisse-und-reaktionen-aus-bw-100.html
https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/bundestagswahl-2025-in-baden-wuerttemberg-im-liveticker-beteiligung-bislang-hoeher/
https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.bundestagswahl-2025-fichtenberg-wahlergebnis-baden-wuerttemberg.203c799b-ed86-44b1-979b-09cb3db8fdbe.html