24.2.2025
Bundestagswahl 2025: CDU siegt in Niedersachsen, SPD verliert stark
Bundestagswahl 2025: Niedersachsen Ergebnisse

Bundestagswahl 2025: Niedersachsen Ergebnisse

Die Bundestagswahl 2025 brachte in Niedersachsen ein durchwachsenes Ergebnis für die Parteienlandschaft. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtete, räumte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Wahlniederlage der SPD ein, betonte aber, dass Bundestags- und Landtagswahlen getrennt zu betrachten seien. Er verwies darauf, dass der Vorsprung der SPD in Niedersachsen vor dem Bundesergebnis ähnlich dem der Wahlen vor vier und zehn Jahren gewesen sei. Ihm persönlich sei das Landesergebnis weniger wichtig als das schlechte Abschneiden der SPD bundesweit. Laut Zeit Online habe Weil gegenüber Antenne Niedersachsen geäußert, der Wahlabend gebe vielen Parteien Anlass zum Nachdenken.

Die SPD musste in Niedersachsen starke Verluste hinnehmen. Wie der NDR berichtet, erreichte die Partei nur 23 Prozent der Stimmen, ein Minus von 10,1 Prozentpunkten im Vergleich zur Bundestagswahl 2021. Die CDU konnte hingegen zulegen und wurde mit 27,7 Prozent stärkste Kraft im Land. Auch die AfD konnte in Niedersachsen deutlich an Stimmen gewinnen und erreichte 18,2 Prozent. Die Grünen verloren 4,4 Prozentpunkte und kamen auf 11,7 Prozent. Die FDP verlor 6,1 Prozentpunkte und erreichte nur noch 4,4 Prozent. Die Linke verbesserte sich auf 7,7 Prozent. Das BSW erreichte 3,6 Prozent. Der NDR meldete außerdem, dass die Jungen Liberalen in Niedersachsen den Rücktritt der gesamten Parteiführung fordern wollen.

Die HNA berichtete von einer hohen Wahlbeteiligung in Niedersachsen. Auch gab es einige Pannen, wie etwa fehlende Stimmzettel in Salzgitter kurz vor Schließung der Wahllokale. Die Grünen in Niedersachsen bewerteten ihr Ergebnis als solide, aber unter ihren Ansprüchen. Die Landesvorsitzende Greta Garlichs, deren Aussage von der HNA zitiert wurde, forderte neue Wege, um im veränderten gesellschaftlichen Klima zu überzeugen. Sie erwarte von CDU-Chef Friedrich Merz, dass er Brücken baue und nicht weiter spalte.

Die Tagesschau meldete, dass das BSW bundesweit an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte. In Niedersachsen erreichte das BSW 3,8 Prozent der Stimmen. Die CDU wurde mit 28,1 Prozent stärkste Kraft im Land, gefolgt von der SPD mit 23,0 Prozent und der AfD mit 17,8 Prozent. Die Grünen erreichten 11,5 Prozent, die Linke 8,1 Prozent und die FDP 4,1 Prozent.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/24/weil-nimmt-spd-wahlniederlage-nicht-persoenlich

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Bundestagswahl-SPD-verliert-in-Niedersachsen-massiv,bundestagswahlnds100.html

https://www.hna.de/niedersachsen/live-ticker-die-bundestagswahl-2025-alle-informationen-prognosen-und-ergebnisse-zur-wahl-in-suedniedersachsen-93586967.html

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-bundestagswahl-2025-montag-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel