Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
24.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
AfD dominiert Sachsen-Wahl: CDU auf Platz zwei
24.2.2025
Steigende Asylverfahren in NRW: Gerichte verzeichnen deutlichen Anstieg
21.2.2025
Hamburg wählt 2025: Ergebnisse und Analyse
23.2.2025
Vogt gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Halle
24.2.2025
Klöckner gewinnt Kreuznach zurück – Bundestagseinzug ungewiss
23.2.2025
Neue Artikel
Tarifstreit im öffentlichen Dienst Sachsen-Anhalt eskaliert
-
20.2.25
11.000 Gegendemonstranten gegen AfD in Düsseldorf
-
15.2.25
Hanau fünf Jahre danach: Gedenken und Mahnung
-
16.2.25
Musiala verlängert Vertrag beim FC Bayern bis 2030
-
14.2.25
Brandenburg: Breit angelegte Proteste gegen Rechts
-
14.2.25
Papst Franziskus: Bronchitis und gesundheitliche Sorgen
-
22.2.25
Weitere
Artikel
gfdgsf
24/2/25
Technologie
AfD gewinnt Dresdner Bundestagswahlkreise
Bundestagswahl 2025 Dresden: AfD gewinnt beide Wahlkreise! Die AfD errang in Dresden I und Dresden II - Bautzen II deutliche Siege und überholte die CDU. Thomas Ladzinski (Dresden I) und Matthias Rentzsch (Dresden II - Bautzen II) holten die meisten Erststimmen. Hohe Wahlbeteiligung und deutlicher Vorsprung der AfD auch bei den Zweitstimmen. Analyse der Ergebnisse und Auswirkungen auf die Sitzverteilung im Bundestag. #Bundestagswahl #AfD #Dresden #Wahl 2025 #CDU #Wahlkreis
24/2/25
Politik
AfD dominiert Thüringer Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl Thüringen 2025: AfD mit historischem Ergebnis! Sieben von acht Direktmandaten gehen an die AfD, nur Ramelow (Linke) verteidigt sein Direktmandat. CDU, Linke und SPD verlieren deutlich. Wahlbeteiligung bei 80,7%. Analyse der Ergebnisse und Auswirkungen der Wahlrechtsreform. #Bundestagswahl #Thüringen #AfD #Ramelow #Wahl2025
24/2/25
Politik
DLV kritisiert Absagen bei Hallen-DM Dortmund
Hallen-DM Dortmund 2025: DLV kritisiert Absagen von Top-Leichtathleten wie Ansah, Haase & Lückenkemper. Verletzungen werden akzeptiert, aber die Nicht-Teilnahme trotz anderer Wettkämpfe stößt auf Unverständnis. Bianca Stichling überrascht mit Hochsprung-Sieg. SEO Keywords: Hallen-DM, Dortmund 2025, Leichtathletik, Absagen, DLV, Kritik, Ansah, Haase, Lückenkemper, Stichling, Hochsprung.
24/2/25
Sport
Aggression im Straßenverkehr: Deutschlands Fahrer verlieren die Nerven
Aggressivität im Straßenverkehr: Studie belegt Anstieg von Drängeln, Hupen & Beleidigungen. Deutsche Autofahrer besonders aggressiv im europäischen Vergleich. Ursachen: Stress, Zeitdruck, Anonymität & zunehmende Verkehrsdichte. Höhere Bußgelder gefordert. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und die möglichen Konsequenzen. #Aggressivität #Straßenverkehr #Verkehrssicherheit #Deutschland #Studie
24/2/25
Wirtschaft
Chrupalla verteidigt Direktmandat in Görlitz
Bundestagswahl 2025 Görlitz: Tino Chrupalla (AfD) verteidigt Direktmandat mit 48,9% der Erststimmen. Die AfD wird im Wahlkreis stärkste Kraft mit 46,7% der Zweitstimmen. deutlicher Vorsprung vor der CDU (24,2% Erststimmen, 19,8% Zweitstimmen). Wahlbeteiligung bei 79%. Analyse der Ergebnisse und Vergleich zu den Wahlen 2017 und 2021.
24/2/25
Politik
Linke erobert grüne Hochburg Friedrichshain-Kreuzberg
Bundestagswahl 2025 Friedrichshain-Kreuzberg: Linke gewinnt Grünen-Hochburg! Pascal Meiser (Linke) siegt mit 34,7% der Erststimmen im Wahlkreis 82. Das ist das beste Linke-Ergebnis bundesweit und ein historischer Erfolg. Grüne verlieren nach über 20 Jahren das Direktmandat. Detaillierte Ergebnisse & Analysen. #Bundestagswahl2025 #FriedrichshainKreuzberg #Linke #Grüne #Berlin #Wahl
24/2/25
Politik
Union siegt bei Bundestagswahl 2025 – FDP und BSW scheitern
Bundestagswahl 2025: Union siegt, FDP und BSW scheitern! Merz' Union gewinnt mit 28,52% der Stimmen. AfD wird zweitstärkste Kraft (20,8%), SPD erreicht historisches Tief (16,41%). FDP und BSW verpassen den Bundestag. Hohe Wahlbeteiligung (82,5%). Regierungsbildung: Mögliche Koalitionen mit SPD oder Grünen.
24/2/25
Politik
Energiewende gefährdet: Fachkräftemangel bremst den Umbau
Energiewende in Gefahr: Fachkräftemangel bremst den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Besonders Bauelektrik, Elektrotechnik und Windkraftanlagenbau leiden unter dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Hunderttausende offene Stellen gefährden die Klimaziele. Lösung: Fachkräftegewinnung, Ausbildungsoffensive & internationale Rekrutierung.
24/2/25
Umwelt und Klima