Gesundheitszustand Papst Franziskus
Gesundheitszustand Papst Franziskus
Papst Franziskus (88) leidet an einer Bronchitis und musste seine Aktivitäten in den letzten Tagen in seiner Residenz im Vatikan durchführen. Wie Vatican News berichtete, fanden die Audienzen des Papstes am Freitag, den 7. Februar, und Samstag, den 8. Februar, in der Casa Santa Marta statt. Bereits am Donnerstag, den 6. Februar, empfing der Papst Gäste in seiner Residenz und nicht wie üblich im Apostolischen Palast. Zenit berichtete, dass er an diesem Tag Geistliche und Mönche orthodoxer Kirchen sowie italienische Geburtshelfer und Gynäkologen traf, ihnen jedoch seine vorbereiteten Reden schriftlich übergab, anstatt sie vorzutragen.
Die Nachrichtenagentur AP berichtete, dass der Papst am 9. Februar trotz einer diagnostizierten Bronchitis eine Messe im Freien für die Streitkräfte, Polizei und Sicherheitskräfte feierte. Er übergab jedoch nach einigen Worten seine Predigt einem Assistenten zum Vorlesen, da er Atembeschwerden hatte. In seiner Ansprache erinnerte er die Anwesenden daran, dass Waffengewalt nur zur Verteidigung eingesetzt werden dürfe und das Völkerrecht stets zu beachten sei.
Der Gesundheitszustand des Papstes ist in den letzten Jahren Thema wiederkehrender Berichterstattung. Laut Catholic News Agency erlitt Franziskus im Januar einen Sturz, bei dem er sich den Arm prellte. Zuvor musste er im September 2024 Termine wegen einer „leichten grippeähnlichen Erkrankung“ absagen. Schon im Winter 2023/2024 hatte er mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die ihn dazu zwangen, Veranstaltungen abzusagen und eine Reise nach Dubai zu verschieben.
Wie La Croix International berichtet, litt Franziskus fast eine Woche lang an einer schweren Bronchitis, die ihn daran hinderte, seine Reden selbst zu lesen. Am 5. Februar entschuldigte er sich bei seiner wöchentlichen Generalaudienz für seine Schwierigkeiten beim Sprechen aufgrund seiner Erkältung. Am darauffolgenden Tag gab das Presseamt des Heiligen Stuhls bekannt, dass der Papst an einer Bronchitis erkrankt sei. Trotz seines angeschlagenen Gesundheitszustands setzte Franziskus seine Audienzen fort. Am 10. Februar nahm er an allen sechs offiziellen Treffen seines Vormittagsprogramms teil.
Besorgnis über den Gesundheitszustand des Papstes äußerte auch Chems-eddine Hafiz, Rektor der Großen Moschee von Paris, nach einem Treffen mit Franziskus. Wie La Croix International weiter berichtete, beschrieb Hafiz den Papst als „sehr müde“ und „kurzatmig“. Franziskus habe ihn am Ende der Audienz gebeten, für ihn zu beten.
In seiner Botschaft zum 33. Welttag der Kranken, der am 11. Februar begangen wurde, sprach Papst Franziskus über die Bedeutung von Hoffnung inmitten des Leidens, wie die USCCB berichtet. Er betonte, dass Krankheit eine Gelegenheit zur Begegnung mit Gott sein könne und dass Leid die Nähe und das Mitgefühl Gottes erfahrbar mache.
Verwendete Quellen:
- https://www.vaticannews.va/en/pope/news/2025-02/pope-francis-bronchitis-audiences-casa-santa-marta-statement.html
- https://www.catholicnewsagency.com/tags/8576/pope-francis-health
- https://international.la-croix.com/religion/popes-health-new-episode-of-bronchitis-raises-concerns
- https://www.usccb.org/news/2025/hope-amid-suffering-leads-god-pope-says-message-worlds-sick
- https://apnews.com/article/pope-francis-armed-forces-bronchitis-health-0c471fbc86710601b3e141e2cfc34431
- https://zenit.org/2025/02/06/pope-francis-three-falls-bronchitis-and-his-bad-relationship-with-winter/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.