16.2.2025
Hanau fünf Jahre danach: Gedenken und Mahnung
Der Anschlag von Hanau: Fünf Jahre danach

Der Anschlag von Hanau: Fünf Jahre danach

Am 19. Februar 2020 erschütterte ein rechtsextremistisch motivierter Terroranschlag die Stadt Hanau. Ein 43-jähriger Deutscher erschoss neun Menschen mit Migrationshintergrund an zwei verschiedenen Tatorten, bevor er seine Mutter und sich selbst tötete. Fünf Jahre später, wie die FAZ berichtet, gedenken die Menschen in Hanau der Opfer und fordern weiterhin Aufklärung und Konsequenzen.

Wie die Hessenschau berichtete, übernahm der Generalbundesanwalt die Ermittlungen wegen Terrorverdachts. Der Täter war Sportschütze und besaß legal Waffen. Ein Bekennerschreiben und ein Video, die von den Behörden untersucht wurden, offenbarten die rassistische Ideologie des Täters. Fünf der Todesopfer waren türkische Staatsbürger, ein weiteres Opfer stammte aus Bosnien.

Die FAZ berichtete über einen Gedenkgottesdienst in der Hanauer Marienkirche, bei dem Bischöfin Beate Hofmann zu Vielfalt, Miteinander und Respekt aufrief und vor der Bedrohung der Demokratie durch Hass und Gewalt warnte. Sie betonte die Notwendigkeit, der Logik von Gewalt und Gegengewalt den Gedanken der Aussöhnung entgegenzusetzen. Wie vom Guardian berichtet, wurden auch auf Kundgebungen eine weitere Aufklärung der Tat und eine Mitverantwortung der Behörden für die Geschehnisse angeprangert.

Human Rights Watch, wie auf ihrer Webseite dokumentiert, bezeichnete den Anschlag als abscheulichen Gewaltakt und erinnerte an die wachsende Bedrohung durch Hassverbrechen in Deutschland. Die Organisation drückte den Angehörigen der Opfer ihr tiefes Mitgefühl aus und betonte die Wichtigkeit von Zusammenhalt und dem Kampf gegen Angst und Spaltung.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird bei der zentralen Gedenkfeier am fünften Jahrestag des Anschlags im Congress Park Hanau sprechen. Es werden auch Reden von Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) und Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) erwartet. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) wird ebenfalls anwesend sein, wie die FAZ berichtete.

Quellen

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/gedenken-an-attentat-von-hanau-bischofin-warnt-vor-bedrohung-der-demokratie-110300222.html

https://www.hessenschau.de/panorama/elf-tote-in-hanau-bundesanwaltschaft-ermittelt-wegen-terrorverdachts,tote-hanau-100.html

https://www.hrw.org/news/2020/02/20/germany-hanau-shootings

https://www.theguardian.com/world/live/2020/feb/20/hanau-shootings-dead-after-attack-german-town-shisha-frankfurt-updates

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel