24.2.2025
Union siegt bei Bundestagswahl 2025 – FDP und BSW scheitern
Bundestagswahl 2025: Union siegt, FDP und BSW scheitern

Bundestagswahl 2025: Union siegt, FDP und BSW scheitern

Die Bundestagswahl 2025 hat ein klares Ergebnis hervorgebracht: Die Union unter Friedrich Merz geht als Sieger hervor, während FDP und BSW den Einzug ins Parlament verpassen. Wie die Bundeswahlleiterin bekannt gab, erreichte die Union 28,52 Prozent der Stimmen (Tagesschau). Das vorläufige amtliche Endergebnis bestätigt den Sieg der Union und listet die Sitzverteilung im neuen Bundestag auf: CDU 164 Sitze, AfD 152, SPD 120, Grüne 85, Linke 64 und CSU 44 (FAZ). Die Wahlbeteiligung lag bei 82,5 Prozent (Bundeswahlleiterin).

Die AfD konnte ihr Ergebnis im Vergleich zur vorherigen Wahl verdoppeln und erreichte 20,8 Prozent der Stimmen. Besonders im Osten Deutschlands konnte die Partei punkten und wurde dort stärkste Kraft (Tagesschau). Für die SPD bedeutet das Ergebnis mit 16,41 Prozent ein historisches Tief. Die Sozialdemokraten sind nun drittstärkste Kraft im Bundestag (Tagesschau). Die Grünen erreichten 11,61 Prozent, während die FDP mit 4,33 Prozent den Wiedereinzug ins Parlament verpasste. Ebenso scheiterte das BSW mit 4,972 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde (Bundeswahlleiterin). Laut FAZ fehlten dem BSW lediglich rund 14.000 Stimmen zum Einzug in den Bundestag.

Für die Regierungsbildung braucht Friedrich Merz nun einen Koalitionspartner. Mögliche Partner wären die SPD oder die Grünen. Ein Bündnis mit der AfD hat Merz ausgeschlossen (FAZ). Die Linke konnte mit 8,77 Prozent ein unerwartet gutes Ergebnis erzielen (Tagesschau). FDP-Chef Christian Lindner kündigte nach der Wahl seinen Rückzug aus der aktiven Politik an (Tagesschau).

Besonders hervorzuheben ist die hohe Wahlbeteiligung von 82,5 Prozent. Das neue Wahlrecht, das die Zahl der Abgeordneten auf 630 begrenzt, kam erstmals zum Einsatz. Dies führte dazu, dass 23 Kandidaten, die in ihren Wahlkreisen die meisten Erststimmen erhalten hatten, dennoch nicht in den Bundestag einzogen (FAZ). Laut Bundeswahlleiterin waren rund 60 Millionen Menschen wahlberechtigt. In Bayern erzielte Dorothee Bär (CSU) mit 50,5 Prozent das beste Erststimmenergebnis (FAZ).

Die Linke gewann erstmals die Bundestagswahl in Berlin mit 19,9 Prozent der Zweitstimmen (FAZ). Die SPD erzielte in Berlin ihr schlechtestes Ergebnis seit 1990 und landete nur auf Platz fünf (FAZ).

Die Spitzen der Parteien beraten am Montag über die Ergebnisse und das weitere Vorgehen. Friedrich Merz will am Vormittag die Strategie für die Regierungsbildung festlegen (FAZ).

Verwendete Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/liveticker-zur-bundestagswahl-2025-auszaehlung-beendet-bsw-und-fdp-scheitern-knapp-110093143.html
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/bundestagswahl-ergebnisse-104.html
https://www.bundeswahlleiterin.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2025/27_25_vorlaeufiges-ergebnis.html
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-bundestagswahl-2025-sonntag-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel