17.2.2025
Lawrows Zweifel an europäischer Verhandlungsrolle in der Ukraine
Lawrows Skepsis gegenüber europäischen Verhandlungen in der Ukraine

Lawrows Skepsis gegenüber europäischen Verhandlungen in der Ukraine

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat die Rolle Europas in möglichen Friedensverhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine in Frage gestellt. Wie die FAZ berichtet, äußerte Lawrow am Montag vor Medienvertretern Zweifel daran, welchen Beitrag Europa an den Verhandlungstisch bringen könnte. Er verwies darauf, dass Europa bereits Chancen zur Beteiligung an einer Einigung gehabt habe. Seine Aussage „Ich weiß nicht, was Europa am Verhandlungstisch tun würde“ unterstreicht seine Skepsis. Lawrow argumentierte, angesichts der Haltung europäischer Staaten zum Krieg sei ihm unklar, welchen Beitrag sie leisten könnten. Diese Äußerungen fielen nur einen Tag vor einem Treffen mit einer US-Delegation in Riad, Saudi-Arabien.

Während Lawrow Europas Rolle in Frage stellt, betonen die USA die Notwendigkeit der Beteiligung sowohl der Ukraine als auch der Europäer an Friedensverhandlungen. Wie CBS News in der Sendung „Face The Nation“ berichtete, unterstrich US-Außenminister Marco Rubio die Wichtigkeit der Beteiligung der Ukraine als das angegriffene Land. Gleichzeitig hob er die Bedeutung der europäischen Beteiligung hervor, da auch sie Sanktionen gegen Russland verhängt und zu den Bemühungen beigetragen hätten.

Die Diskussionen über Verhandlungen finden inmitten weiterer Entwicklungen im Konflikt statt. Wie die FAZ ebenfalls berichtet, bestätigte das russische Präsidialamt ein Treffen zwischen Lawrow und Vertretern der USA am Dienstag in Riad. Ziel der Beratungen sei die Vorbereitung möglicher Friedensgespräche und die Wiederherstellung der Beziehungen zwischen Russland und den USA. Gleichzeitig plant Polen keine Entsendung eigener Truppen in die Ukraine, sondern wird weiterhin finanzielle, militärische und humanitäre Hilfe leisten, wie der polnische Regierungschef Donald Tusk laut FAZ erklärte.

Schweden hingegen schließt eine Beteiligung an einer Friedenstruppe in der Ukraine nach Kriegsende nicht aus, wie Außenministerin Maria Malmer Stenergard im schwedischen Hörfunk erklärte. Wie die FAZ berichtet, betonte sie die Notwendigkeit eines gerechten und nachhaltigen Friedens, der das Völkerrecht und die Ukraine respektiert und Russland daran hindert, in wenigen Jahren erneut anzugreifen. Auch der britische Premierminister Keir Starmer erklärte laut FAZ die Bereitschaft seines Landes zur Entsendung von Friedenstruppen. Beide Politiker äußerten sich vor einem Treffen europäischer Staats- und Regierungschefs sowie EU- und Nato-Spitzen in Paris.

Verwendete Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/ukraine-liveblog-lawrow-weiss-nicht-was-europa-zu-verhandlungen-beitragen-koennte-faz-110172806.html
  • https://www.themoscowtimes.com/archive/lavrov-has-harsh-words-for-eu
  • https://au.finance.yahoo.com/news/lavrov-claims-us-wants-cut-040628050.html
  • https://www.heraldtimesonline.com/story/news/2013/11/30/eu-russia-to-blame-for-failure-of-ukraine-deal/47628491/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel