Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 in Brandenburg fand am Sonntag, den 23. Februar, statt. Wie die offizielle Webseite der Wahlen Brandenburg berichtet, liegen die endgültigen Ergebnisse vor. Der rbb24 berichtete bereits am 17. Februar über die U18-Wahl, bei der die Linke in Berlin und die AfD in Brandenburg vorne lagen. Dieses Ergebnis gab einen ersten, wenn auch nicht repräsentativen, Einblick in die politische Stimmung der jungen Wähler.
Rund 2,03 Millionen Brandenburger waren wahlberechtigt, wie die Zeit unter Berufung auf den Landeswahlleiter Josef Nußbaum berichtete. Zwölf Parteien traten mit einer Landesliste an, darunter etablierte Parteien wie SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und AfD, aber auch kleinere Parteien wie Freie Wähler, Die Partei, Volt, MLPD, Bündnis Deutschland und BSW. Insgesamt bewarben sich 132 Kandidaten um die zehn Brandenburger Direktmandate im Bundestag. Wie die Zeit ebenfalls berichtete, waren das 100 Kandidaten weniger als bei der Bundestagswahl 2021.
Die Wahlrechtsreform von 2023 hatte Auswirkungen auf die Bundestagswahl 2025. Wie die Zeit erklärte, wurde die Zahl der Mandate im Bundestag auf 630 begrenzt, um Überhang- und Ausgleichsmandate zu vermeiden. Gewonnene Direktmandate zogen nur dann in den Bundestag ein, wenn die jeweilige Partei genügend Zweitstimmen erhielt. Auch die Wahlkreiseinteilung wurde verändert, wie die Zeit berichtete: Lübbenau/Spreewald gehört nun zum Wahlkreis 65 und nicht mehr zum Wahlkreis 62.
Die Webseite der politischen Bildung Brandenburg bietet Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl und den Positionen der Parteien. Dort wird auch auf die Bedeutung der Erst- und Zweitstimme hingewiesen. Die Erststimme wählt den Direktkandidaten im Wahlkreis, während die Zweitstimme über die Sitzverteilung im Bundestag entscheidet.
Die endgültigen Ergebnisse der Bundestagswahl in Brandenburg sind auf der Webseite wahlergebnisse.brandenburg.de einsehbar. Dort finden sich detaillierte Informationen zu den Ergebnissen auf Landes- und Wahlkreisebene.
https://www.zeit.de/news/2025-02/20/zwei-millionen-in-brandenburg-koennen-waehlen-132-kandidaten
https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/berlin-brandenburg-u18-wahl-ergebnisse.html
https://www.politische-bildung-brandenburg.de/bundestagswahl/bundestagswahl-2025
https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/index.html