21.2.2025
Dammer Karneval und Bundestagswahl: Wahlurne statt Kamelle?
Karneval in Damme trifft auf Bundestagswahl 2025

Karneval in Damme trifft auf Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025, dem Tag der vorgezogenen Bundestagswahl, steht Damme im Landkreis Vechta vor einer besonderen Herausforderung: Parallel zur Wahl findet der traditionelle Karnevalsumzug statt. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtet, feiert Damme seinen Straßenkarneval traditionell eine Woche früher als üblich. Bürgermeister Mike Otte (CDU) erklärte gegenüber der DPA: „Es ist nicht so, dass wir uns diese Terminkollision gewünscht hätten.“ Die Terminkollision habe im Rathaus keine Begeisterungsstürme ausgelöst, so Otte weiter. Für die Dammer ist der Karneval ein wichtiges Ereignis: Rund 9.000 Menschen, etwa die Hälfte der Einwohner, nehmen am Umzug teil.

Die Doppelbelegung des Sonntags stellt die Stadt vor organisatorische Herausforderungen, insbesondere bei der Besetzung der Wahllokale. Wie die DPA berichtet, haben sich einige ehrenamtliche Wahlhelfer bereits frühzeitig abgemeldet – „aus bekannten Gründen“, so Otte. Da der Straßenkarneval in Damme auch am Rosenmontag stattfindet, konnten jedoch andere Helfer für den Sonntag gefunden werden. Bürgermeister Otte zeigte sich dankbar für alle, die sich gemeldet haben. Um den Bedarf an Wahlhelfern zu reduzieren, wurde die Zahl der Wahlbezirke von elf auf zehn verringert, wodurch am Sonntag nur 80 statt 88 Helfer benötigt werden. Otte selbst wird am Sonntag zum ersten Mal seit Jahren nicht am Umzug teilnehmen können, da er zusammen mit zehn weiteren Verwaltungsmitarbeitern in den Wahllokalen im Einsatz sein wird.

Otte rechnet damit, dass der Großteil der Wähler bis zum Mittag ihre Stimme abgegeben haben wird, da der Karnevalsumzug um 12:33 Uhr beginnt. Ähnliche Erfahrungen habe die Stadt bereits 2008 bei der Landtagswahl gemacht, die ebenfalls auf einen Karnevalstermin fiel. Der Anteil der Briefwähler dürfte in diesem Jahr besonders hoch sein, so Otte. Bereits Anfang der Woche hatten über 43 Prozent der Wahlberechtigten Briefwahl beantragt. Die Öffnungszeiten des Rathauses wurden an den beiden Freitagen vor der Wahl verlängert, um den Wählern die Stimmabgabe zu ermöglichen. Wer im Kostüm wählen gehen möchte, darf dies tun, solange die Person identifizierbar bleibt, so Otte gegenüber der DPA.

Aus Sicht der Karnevalisten beeinträchtigt die Bundestagswahl die Feierlichkeiten nicht, wie Ralf Ricking, Sprecher der Dammer Carnevalsgesellschaft von 1644, gegenüber der DPA erklärte. Für diejenigen, die am Sonntag arbeiten müssen, bestehe die Möglichkeit, am Rosenmontagsumzug teilzunehmen. Am Umzug nehmen 200 Wagen teil – eine Höchstzahl, die seit einigen Jahren gilt, so Ricking. Zusammen mit den Kapellen und anderen Teilnehmern ziehen rund 9.000 Menschen auf der knapp fünf Kilometer langen Strecke. Ein seit Jahren bestehendes Sicherheitskonzept werde regelmäßig mit der Polizei angepasst, so Ricking.

Der NDR berichtete bereits im November 2024 über die Terminkollision und zitierte den Carnevals-Präsidenten Moritz Enneking, der die Wichtigkeit der Bundestagswahl betonte und die Teilnahme unterstützte. Die NOZ berichtete ebenfalls ausführlich über den Dammer Karneval und ging dabei auch auf die organisatorischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl ein. Antenne Niedersachsen berichtete über die Vorbereitungen der Karnevalsgruppen und die Stimmung in Damme.

Verwendete Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/21/erst-waehlen-gehen-dann-karneval-feiern
  • https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Trotz-Neuwahlen-Dammer-Karnevalsumzug-rollt-wie-geplant,karneval2606.html
  • https://www.noz.de/lokales/bohmte/artikel/dammer-carneval-und-bundestagswahl-eine-kolumne-48282555
  • https://www.antenne.com/niedersachsen/_niedersachsen/Wenn-in-Damme-aus-Moin-Helau-Fastaubend-wird-id1289141.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel