24.2.2025
NRW-Bundestagswahl 2025: CDU siegt in den Wahlkreisen
Bundestagswahl NRW 2025: Ergebnisse der Wahlkreise

Bundestagswahl NRW 2025: Ergebnisse der Wahlkreise

Die Bundestagswahl 2025 lieferte in Nordrhein-Westfalen ein klares Ergebnis, wobei die CDU in den Wahlkreisen besonders erfolgreich war. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtete, konnte die CDU 47 der 136 Sitze aus NRW für sich gewinnen. Die AfD sicherte sich 26 Sitze, während die SPD 31 Mandate erlangte. Die Grünen entsandten 19 Abgeordnete in den Bundestag und die Linke 13.

Insgesamt errang die CDU in 44 der 64 Wahlkreise in NRW die meisten Stimmen. Prominente Wahlkreissieger der CDU waren unter anderem Friedrich Merz im Hochsauerlandkreis, Armin Laschet in Aachen und Carsten Linnemann. Wie die Zeit weiter ausführte, konnten auch politische Newcomer wie Caroline Bosbach im Rheinisch-Bergischen Kreis und Hendrik Streeck in Bonn ihre Wahlkreise gewinnen.

Für die SPD konnten 17 Kandidaten die meisten Stimmen in ihren Wahlkreisen erringen. Darunter waren Karl Lauterbach in Leverkusen - Köln IV und Bärbel Bas in Duisburg. Der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich verlor seinen Wahlkreis in Köln an die Grünen-Kandidatin Katharina Dröge. Wie der WDR berichtet, zieht Mützenich jedoch über die Landesliste in den Bundestag ein. Die Grünen sicherten sich in drei Wahlkreisen das jeweils beste Ergebnis. Weder die Linke noch die AfD konnten einen Wahlkreis direkt gewinnen.

Wie der WDR ebenfalls erläutert, greift seit dieser Bundestagswahl ein neues Wahlrecht, das Überhang- und Ausgleichsmandate abschafft und die Größe des Bundestags auf 630 Abgeordnete begrenzt. Die Parteien erhalten Sitze entsprechend ihrem Zweitstimmenanteil. Gewinnen sie mehr Wahlkreise, als ihnen Sitze zustehen, ziehen die Kandidaten mit den jeweils schwächsten Ergebnissen nicht in den Bundestag ein. Von den 136 Abgeordneten aus NRW zogen 72 über die Landesliste ins Parlament ein (Quelle: Zeit/DPA).

Die Wahlergebnisse zeigen ein differenziertes Bild der politischen Landschaft in Nordrhein-Westfalen. Während die CDU in den Wahlkreisen dominierte, konnten SPD, Grüne und Linke ebenfalls Mandate erringen. Das neue Wahlrecht beeinflusste die Zusammensetzung des Bundestages und führte dazu, dass einige Wahlkreissieger nicht ins Parlament einzogen. Wie die Westfälischen Nachrichten berichten, lag die Wahlbeteiligung bei 82,2 Prozent. Die CDU erreichte 34 Prozent der Zweitstimmen, gefolgt von der SPD mit 25,1 Prozent und der AfD mit 16,4 Prozent. Die Grünen kamen auf 11,7 Prozent, die Linke auf 6,8 Prozent und die FDP auf 3,3 Prozent. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 konnte die Linke ihren Zweitstimmenanteil in NRW mehr als verdoppeln, wie der WDR berichtet.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/24/cdu-in-nrw-besonders-erfolgreich-in-wahlkreisen https://www1.wdr.de/nachrichten/bundestagswahl-2025/wahlkreise-nrw-ergebnisse-100.html https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/nrw-bundestagswahl-ergebnisse-westfalen-2025-so-waehlt-nordrhein-93584735.html https://www1.wdr.de/nachrichten/bundestagswahl-2025/bundestagswahl-hochrechnung-ergebnis-nrw-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel