Der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV), Günther Felßner, ist bei der Bundestagswahl 2025 nicht in den Bundestag eingezogen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, verpasste Felßner trotz seines dritten Platzes auf der CSU-Landesliste den Einzug ins Parlament. Laut agrarheute entfallen alle 44 Sitze der CSU auf Direktmandate. Wie das Wochenblatt berichtet, gewann jeder CSU-Direktkandidat seinen Wahlkreis, wodurch Felßners Listenplatzierung nicht ausreichte. Die Süddeutsche Zeitung erwähnt in ihrem Liveblog, dass Felßners Einzug über die Liste auch davon abhing, welche anderen Parteien den Sprung in den Bundestag schafften. Die Augsburger Allgemeine bestätigt ebenfalls, dass Felßner kein Bundestagsmandat erringen konnte.
Die CSU hatte Felßner auf Platz drei ihrer Landesliste gesetzt, und Parteichef Markus Söder hatte ihn, wie die Zeit berichtet, im Falle eines Wahlsiegs als Bundesagrarminister vorgesehen. Obwohl der Einzug in den Bundestag misslang, ist ein Mandat für ein Ministeramt nicht zwingend erforderlich, wie die Zeit und die Augsburger Allgemeine übereinstimmend feststellen. Felßner selbst äußerte sich gegenüber der Augsburger Allgemeinen, dass das Ministeramt nicht vom Mandat abhänge. Laut Wochenblatt muss sich Felßner, sollte er Agrarminister werden, intensiver um die Beziehungen zur Unionsfraktion kümmern, da er anders als seine Vorgänger nicht direkt an die Fraktion angebunden sein wird. Sollte er das Ministeramt übernehmen, will Felßner laut Wochenblatt von allen Ämtern im Bauernverband zurücktreten.
https://www.zeit.de/news/2025-02/24/bauernpraesident-felssner-verpasst-einzug-in-den-bundestag
https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/felssner-verpasst-einzug-bundestag-579831
https://www.agrarheute.com/politik/bundestagswahl-felssner-schafft-bundestag-632857
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/bundestagswahl-2025-csu-verliert-trotz-wahlsiegs-mandate-106032633
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bundestagswahl-2025-bayern-liveblog-ergebnisse-li.3206820
https://www.merkur.de/bayern/bundestagswahl-2025-in-bayern-die-folgen-fuer-den-freistaat-93588619.html