Jämlitz-Klein Düben, eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg, zeichnet sich bei der Bundestagswahl 2025 durch ein besonders starkes Ergebnis für die AfD aus. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, erreichte die Partei dort mit 69,2 Prozent der Zweitstimmen ihr stärkstes Ergebnis in einer Brandenburger Gemeinde. Die Süddeutsche Zeitung, ebenfalls unter Berufung auf die dpa, bestätigt diese Zahlen und ergänzt, dass die AfD in Brandenburg neun von zehn Wahlkreisen gewonnen hat.
Im Kontrast dazu erzielte die AfD in Kleinmachnow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) mit 11,5 Prozent ihr schwächstes Ergebnis in Brandenburg. Wie die Märkische Allgemeine (MAZ) berichtet, erreichte die AfD in Brandenburg einen Zweitstimmenanteil von 32,5 Prozent und lag damit deutlich vor CDU und SPD. Die MAZ hebt hervor, dass sich der Süden Brandenburgs als Hochburg der AfD herauskristallisiert. Auch die B.Z. betont das Ergebnis von fast 70 Prozent für die AfD in Jämlitz-Klein Düben und stellt es dem schwachen Abschneiden der Partei in Kleinmachnow gegenüber.
Die SPD musste in Brandenburg erhebliche Verluste hinnehmen. Wie die Zeit berichtet, konnte sie lediglich in Potsdam einen Wahlkreis gewinnen. Ihr stärkstes Zweitstimmenergebnis erzielte die Partei in Planetal (Landkreis Potsdam-Mittelmark) mit 21,8 Prozent. In Hirschfeld (Landkreis Elbe-Elster) erreichte die SPD nur 4 Prozent der Zweitstimmen, wie die Süddeutsche Zeitung und die MAZ übereinstimmend berichten.
Die CDU konnte in Brandenburg kein Direktmandat erringen. Ihr bestes Zweitstimmenergebnis erzielte sie in Großbeeren (Landkreis Teltow-Fläming) mit 30,5 Prozent. In Jämlitz-Klein Düben erreichte die CDU lediglich 6,9 Prozent der Zweitstimmen. Das geht aus den Berichten der Zeit und der MAZ hervor.
Die Wahlbeteiligung in Brandenburg lag bei 81,5 Prozent. Laut Landeswahlleiter Josef Nußbaum, zitiert in der Zeit, ist dies die höchste Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen seit Bestehen des Landes Brandenburg. Die höchste und niedrigste Wahlbeteiligung wurden im Landkreis Potsdam-Mittelmark verzeichnet: In Kleinmachnow gingen 89,9 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl, in Gräben hingegen nur 44 Prozent. Die offiziellen Ergebnisse für Jämlitz-Klein Düben, veröffentlicht auf der Webseite des Landeswahlleiters Brandenburg, bestätigen den hohen Zweitstimmenanteil für die AfD von 69,23% und eine Wahlbeteiligung von 69,2%.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/24/mehr-als-zwei-drittel-afd-hochburg-in-jaemlitz-klein-dueben https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-mehr-als-zwei-drittel-afd-hochburg-in-jaemlitz-klein-dueben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250224-930-385402 https://www.maz-online.de/brandenburg/fast-70-prozent-fuer-afd-in-brandenburg-tops-und-flops-der-parteien-bei-der-bundestagswahl-7OG5JZ4Q2JFBZG7JKGEE3F5AH4.html https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/ergebnisse_gemeinde_120715102189.html