21.2.2025
Karat: 50 Jahre Rock zwischen Ost und West
Karat: Eine Bandgeschichte zwischen Ost und West

Karat: Eine Bandgeschichte zwischen Ost und West

Karat, die legendäre Rockband aus der DDR, feiert 50-jähriges Bestehen. Wie die Zeit unter Berufung auf die DPA berichtet, fand das erste Konzert der Band am 22. Februar 1975 im Kulturhaus „Otto Buchwitz“ in Heidenau bei Dresden statt. Die Gründungsmitglieder waren Henning Protzmann (Bass), Ulrich Pexa (Gitarre), Konrad Burkert (Schlagzeug), Ulrich „Ed“ Swillms (Keyboard) sowie die Sänger Hans-Joachim Neumann und Herbert Dreilich. Wie ostbeat.de berichtet, war Protzmann zuvor bei der Band Panta Rhei aktiv gewesen. Schnell feierte die Band erste Erfolge im DDR-Rundfunk und gewann 1976 eine Silbermedaille beim Interpretenwettbewerb in Karl-Marx-Stadt. Die erste LP erschien 1978. Der Durchbruch gelang mit dem Titelsong zum DDR-Fernsehfilm „Über sieben Brücken musst du gehn“, der 1978 den Grand Prix beim Internationalen Schlagerfestival in Dresden gewann. Wie die Zeit berichtet, coverte Peter Maffay den Song, was ihm im Westen Deutschlands einen großen Hit bescherte. Ab 1979 durfte Karat als erste DDR-Band Platten in Ost und West veröffentlichen. Die Zeit meldet, dass 80 Prozent der Einnahmen aus dem Westen an die DDR-Staatskasse flossen. 1982 erreichte das Album „Der blaue Planet“ große Popularität, und die Single „Jede Stunde“ schaffte es in die Top Ten der BRD. Auftritte in der ZDF-Hitparade und bei „Wetten, dass..?“ folgten. Nach dem Mauerfall erlebte Karat, wie viele Ost-Bands, einen Karriereknick. Wie die Zeit berichtet, bezeichnete Sänger Claudius Dreilich die Bezeichnung „DDR-Band“ als „Gütesiegel“. 1997 erlitt Herbert Dreilich einen Schlaganfall und starb 2004 an Krebs. Wie die Zeit und Wikipedia berichten, folgte ein Rechtsstreit mit Dreilichs Witwe um die Namensrechte, der 2007 zugunsten der Band entschieden wurde. In dieser Zeit trat die Band unter dem Namen „K…!“ auf, wie die Deutsche Nationalbibliothek dokumentiert. Claudius Dreilich, Sohn von Herbert Dreilich, übernahm 2005 den Gesang. Wie die Zeit berichtet, hatte er zuvor bei Ikea gearbeitet. Die Bandbesetzung wechselte im Laufe der Jahre mehrfach. Aktuell besteht Karat aus Claudius Dreilich (Gesang), Bernd Römer (Gitarre), Martin Becker (Keyboard), Daniel Bätge (Bass) und Heiko Jung (Schlagzeug). Zum 50-jährigen Jubiläum erschien das Album „Hohe Himmel“ und eine Tournee ist geplant.

Verwendete Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/21/ueber-sieben-bruecken-der-steinige-weg-der-rockband-karat
  • https://www.ostbeat.de/karat/
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Karat_(band)
  • https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D10339904-5
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel