19.2.2025
EU verschärft Russland-Sanktionen: Aluminium-Importverbot und neue Schattenflotten-Liste
EU verschärft Sanktionen gegen Russland: Importverbot für Primäraluminium und Erweiterung der Schattenflotten-Liste

EU verschärft Sanktionen gegen Russland: Importverbot für Primäraluminium und Erweiterung der Schattenflotten-Liste

Die Europäische Union hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, das unter anderem ein Importverbot für russisches Primäraluminium beinhaltet. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, umfasst das Paket außerdem die Aufnahme von 73 weiteren Schiffen in die Liste der sogenannten Schattenflotte. Diese Maßnahmen sollen am dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in Kraft treten.

Die EU-Staaten haben sich im Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten in Brüssel auf das neue Paket verständigt. Die polnische EU-Ratspräsidentschaft teilte die Entscheidung mit. Das Importverbot für russisches Primäraluminium zielt darauf ab, die russische Wirtschaft weiter zu schwächen. Die Erweiterung der Schattenflotten-Liste soll den Druck auf Russland erhöhen, die Sanktionen einzuhalten. Die Schattenflotte besteht aus Schiffen, die mutmaßlich dazu verwendet werden, russisches Öl unter Umgehung der Sanktionen zu transportieren. Wie News18 berichtet, wächst diese Flotte stetig und besteht aus Schiffen mit undurchsichtigen Besitzverhältnissen oder ohne ausreichende Versicherung. Die USA haben bereits Schritte unternommen, um gegen diese Praxis vorzugehen, indem sie 14 russische Tanker auf die schwarze Liste gesetzt haben, wie AFP über News18 berichtet.

Die Sanktionen gegen Russland werden von einigen EU-Mitgliedsstaaten, darunter Estland, Lettland, Litauen und Polen, seit längerem gefordert. Wie RFE/RL in einem Bericht über die Sanktionen gegen russisches Aluminium ausführt, argumentieren diese Länder, dass die Importe von russischem Aluminium nicht nur die russische Kriegswirtschaft finanzieren, sondern auch kremlnahen Oligarchen und staatlichen Unternehmen zugutekommen. Die EU importiert weiterhin Aluminium aus Russland im Wert von etwa 2,3 Milliarden Euro pro Jahr. Auch wenn die Abhängigkeit von russischem Aluminium in der EU insgesamt zurückgegangen ist, gibt es einige Mitgliedsstaaten, die weiterhin auf Importe aus Moskau angewiesen sind. Beispielsweise ist Griechenland weiterhin stark von russischem Aluminium abhängig.

Die Diskussion über Sanktionen gegen russisches Aluminium ist komplex. Während die Europäische Aluminiumindustrie aus moralischen Gründen Sanktionen fordert, gibt es auch wirtschaftliche Argumente dafür. Wie RFE/RL weiter ausführt, hat sich die Aluminiumindustrie in Europa bereits freiwillig von Russland abgekoppelt, wodurch der Anteil russischer Importe auf etwa 8 Prozent gesunken ist. Da die EU ihre Aluminiumproduktion erhöht und von neuen Partnern wie Island, Mosambik und Norwegen importiert, übersteigt das Angebot die Nachfrage. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Umgehung von Sanktionen, da es im Gegensatz zur Stahlindustrie keine Herkunftszertifikate für Aluminium gibt.

Die steigende Präsenz von russischem Aluminium in LME-Lagern, wie von Reuters berichtet, wirft weitere Fragen auf. Im Juli 2024 stieg der Anteil von russischem Aluminium in den von der London Metal Exchange zugelassenen Lagern auf 65%. Dies geschieht trotz der Sanktionen und des Verbots von russischem Aluminium, Kupfer und Nickel durch die LME ab April 2023.

Die Sanktionen betreffen auch den russischen LNG-Sektor. Wie Bloomberg berichtet, wurden sieben LNG-Tanker mit Verbindungen zu Russland sanktioniert, darunter Schiffe, die vermutlich an der neuen arktischen Exportanlage Arctic LNG 2 beladen wurden. Diese Schiffe spielen eine wichtige Rolle bei den russischen Bemühungen, US-Energiesanktionen zu umgehen. Einem weiteren Bericht von Bloomberg zufolge wird eine „Schattenflotte“ eingesetzt, um LNG aus Russland zu exportieren und so die Sanktionen zu unterlaufen.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/ukraine-liveticker-eu-staaten-einigen-sich-auf-neue-russland-sanktionen-faz-110172806.html
  • https://www.news18.com/world/fears-over-russias-ghost-fleet-bypassing-oil-sanctions-8791929.html
  • https://www.reuters.com/markets/commodities/share-russian-aluminium-lme-warehouses-rose-65-july-2024-08-12/
  • https://oilprice.com/Metals/Commodities/EU-Member-States-Clash-on-Sanctioning-Russian-Aluminum.html
  • https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-08-23/us-sanctions-dark-fleet-of-seven-lng-ships-for-links-to-russia
  • https://www.bloomberg.com/news/features/2024-09-19/russia-s-lng-shadow-fleet-looks-to-circumvent-us-energy-sanctions?utm_source=website&utm_medium=share&utm_campaign=twitter?sref=THlp8w7A
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel