24.2.2025
Brandenburgwahl 2025: AfD-Erdrutschsieg, SPD-Debakel
Bundestagswahl Brandenburg 2025: AfD dominiert, SPD historisch schwach

Bundestagswahl Brandenburg 2025: AfD dominiert, SPD historisch schwach

Die Bundestagswahl 2025 in Brandenburg endete mit einem Erdrutschsieg für die AfD und einem historischen Tiefpunkt für die SPD. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtete, erzielte die AfD 32,5 Prozent der Zweitstimmen und ging damit als klarer Sieger hervor. Die CDU sicherte sich mit 18,1 Prozent den zweiten Platz, während die SPD mit nur 14,8 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl in Brandenburg verzeichnete. Wie der rbb ebenfalls berichtete, konnte die AfD ihr Ergebnis fast verdoppeln.

Die Linke und das BSW erhielten jeweils 10,7 Prozent der Zweitstimmen, wobei die Linke mit einem hauchdünnen Vorsprung von 36 Stimmen vor dem BSW lag. Die Grünen kamen auf 6,6 Prozent, die FDP auf 3,25 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei rekordverdächtigen 81,5 Prozent, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 75,6 Prozent bei der vorherigen Wahl. Diese Zahlen wurden vom Landeswahlleiter bestätigt und sind auch auf der Webseite der Wahlergebnisse Brandenburg einsehbar.

Die AfD erreichte im Wahlkreis 65 (Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz) mit 41 Prozent der Zweitstimmen ihren höchsten Wert. Wie die Zeit berichtete, gewann die AfD-Direktkandidatin Birgit Bessin in diesem Wahlkreis mit 43 Prozent der Erststimmen den höchsten Anteil im Land. Der Verfassungsschutz Brandenburg stuft die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein.

Während die SPD bei der Wahl 2021 noch alle zehn Direktmandate gewonnen hatte, konnte sie dieses Mal nur einen Wahlkreis für sich entscheiden. Bundeskanzler Olaf Scholz gewann den Wahlkreis 61 (Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II) mit 21,8 Prozent der Erststimmen. Ob Scholz jedoch tatsächlich als Direktkandidat ins Parlament einzieht, hängt nach dem neuen Wahlrecht von den Zweitstimmen seiner Partei ab. Er ist aber auch über den Landeslisten-Platz eins der Brandenburger SPD abgesichert. Laut Zeit forderte die Brandenburger SPD nach dem Wahldebakel inhaltliche Konsequenzen und betonte die Notwendigkeit, sich „vernünftig aufzustellen“. Der kommissarische Generalsekretär Kurt Fischer bezeichnete das Wahlergebnis als „katastrophal und erschreckend“. Den Wahlkreisgewinn von Scholz nannte er einen „ganz kleinen Wermutstropfen“, der das schlechte Gesamtergebnis nicht aufwiege.

AfD-Landeschef René Springer bezeichnete das Ergebnis laut Zeit als „bombastisch“ und erklärte, die AfD werde „zunehmend als einzige Alternative wahrgenommen“. Der Brandenburger CDU-Generalsekretär Gordon Hoffmann zeigte sich ebenfalls zufrieden und sprach von einem „Politikwechsel“, der nun „Machen“ heiße, insbesondere in der Wirtschafts- und Migrationspolitik. BSW-Landeschef Robert Crumbach erwartet laut Zeit „überhaupt keine“ negativen Folgen für die Koalition mit der SPD, trotz des Verfehlens der Fünf-Prozent-Hürde im Bundestag.

Die detaillierten Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Brandenburg, inklusive der Ergebnisse der einzelnen Wahlkreise, können auf den Webseiten des rbb, der Tagesschau und des ZDF eingesehen werden.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/24/afd-siegt-in-brandenburg-spd-stuerzt-ab

https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/brandenburg-ergebnis-wahlkreise-afd-spd.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-ergebnis-brandenburg-100.html

https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel